
hpk
Beiträge: 106
| Zuletzt Online: 10.07.2025
hpk
106Beiträge
31.10.2023Registriert seit
10.07.2025online
Über hpk
Name:
Hans - Peter Kreipe
E-Mail::
hp.kreipe@gmx.de
Geburtsdatum:
11. Mai 1969
Registriert am:
31.10.2023
Hobbys:
HiFi, Motorradfahren, E-Bike-Fahren, Fahrräder reparieren
Wohnort:
LaDaDi
Beschreibung:
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
Geschlecht:
männlich
Aktivitäten von hpk
Ich nehme den Aspekt Kabelkonfektionieren auf.Das mache ich normalerweise schon, dass ich die Cinch-Kabel passend zur Verbindungslänge zu den Einzelgeräten anpasse, dann auch die einzelnen Digitalstrippe. TOSLink habe ich noch nie und USB nur zur Energieversorgung in der Länge verändert. LAN, klar l...
Tom Waits; Blue Valentine:[[File:IMG_1708.jpeg|none|auto]]Kann nicht ganz mit der späteren Rain Dogs oder dennoch späteren Mule Variations mithalten, aber besser als nett ist die LP allemal.Es wird wie bei Waits üblich eben, alles durcheinander gewürfelt aber hier noch sehr dem Blues und „gewöhnlich...
20.06.2025 21:221750447323


hpk hat einen neuen Beitrag im Thema Technics SU-C 2000 Vorverstärker geschrieben.
Danke, das mit der Farbe ist, bzw. war bei Technics für mich immer ein Hemmschuh.Das normale, hm, ich schreibe einmal Dunkelbraun und dann diese mir eh egalen Silbertöne haben mich immer - fast immer - abgehalten mir was von Technics zu gönnen - außer dem parametrischen Equalizer, der im Bastelkelle...
Es fehlt doch die Phononenfalle. Dafür gibt es in Fachgeschäften diese kleinen Röllchen, die man über dem HiFi-Gerät aufhängen und dann in die Länge ziehen kann. Die gibt es in unterschiedlichen Farben RGB klingt am besten - leider muss man ab und an die Fliegen absuchen, sonst beruhigen sich die Ph...
Für einen CD Spieler unter 2.5mm im Querschnitt, dass kann ja nichts mit der Reproduktion den Bässen werden. Was da kurzzeitig an Leistung benötogt wird und denkt an die Phononen, die die Elektronen so herumschubsen. Das jittert im Bass nur so.Tatsächlich fand ich ja bei den normalen Geräten feste K...
Zum Fehler.Erinnert mich an meinen einzigen Sony CD-Player, den ich mal hatte, es war ein CDP 250 M.Das Fehlverhalten war identisch - hatte da aber nur an dem Antriebsriemen gelegen, der die Schublade und nach dessen Schließen, das Laufwerk nach oben zu drücken hatte - es dann aber nicht mehr gescha...
10.05.2025 09:451746863159


hpk hat einen neuen Beitrag im Thema Accuphase E206 in schwarz geschrieben.
Gefällt mir auch. Ist aber nicht (mehr) in meinen Beuteschema, da Vollverstärker - bis auf den einen im Bastelkeller - hier nicht mehr benötigt werden.Für den Bastelkeller ist mir das Gerät dann einfach zu teuer und auch nicht adäquat untergebracht. Wobei letzteres vermutlich immer noch mit mehr Ein...
20.04.2025 06:441745124284


hpk hat einen neuen Beitrag im Thema The Nightfly, 2021 LP ?? geschrieben.
Wenn Du dann die 180er in den Händen hältst und meinst das Hörerlebnis ist anders, würde ja eine Aufnahme und dann eine FFT über den identischen Abschnitt helfen zu zeigen, ob und wo im Vergleich zur dünnen, originalen LP bei der dicken etwas verändert wurde.
18.04.2025 19:171744996666


hpk hat einen neuen Beitrag im Thema The Nightfly, 2021 LP ?? geschrieben.
Nein habe die weder als LP aus der Zeit noch als CD, gibt es/ hast Du Hinweise, dass Die 180g LP anders abgemischt wurde? Denn aus der Zeit für Pop - diese Art von easy listening Musik - erwarte ich diese übertriebenen Höhen - also die von Dir beschriebene „dünne“ Abmischung. Habe da gerade mal übe...
Hm,es ist ein wenig Äpfel und Birnen, aber das Teufel Set ordne ich auch als besser ein, insbesondere da der Subwoofer ein Aktiver ist, das bietet der Bose nicht, IIRC.Ob Dir das aber wirklich als besser gefällt, nach 25 Jahren Bose, da bin ich dann überrascht.Eines zum Thema Musik, wenn eine Surrou...
16.04.2025 19:021744822933


hpk hat einen neuen Beitrag im Thema Video zu einem ziemlich "fiesen" Plattendreher geschrieben.
Hm,jetzt hast Du mich doch wieder „gekriegt“ und ich habe You-Tube angeschaltet, trotz des Werbeblock am Anfang und weil ich den Tonarm mal sehen wollte. Bis auf den Knick in dem Rohr, die Kröpfung gehört für mich eben nach vorn in die Headshell, finde ich den schöner, als diese alten SME Prügel mit...
Nope, DAT ist schon komplett an mir vorbeigegangen. Bin damals von Tape, analog, dann direkt auf das Aufnehmen auf Festplatte und das Brennen auf CD umgestiegen. Hatte dann aber immer noch - warum auch immer - parallel mindestens ein Tapedeck. Das letzte habe ich dann aber auch vor zwei oder drei J...
Hi,offtopic - aber trotzdem eine kleine Anekdote von heute.Einer unserer Nachbarn kennt mich und ich kann ja nicht nein sagen, wenn mal etwas an einem Rad in der Nachtbarschaft gerichtet werden muss, was über das Flicken von Schläuchen und dem Wechseln von Mänteln hinausgeht. Das Auswechseln von Bre...
23.03.2025 18:291742750954


hpk hat einen neuen Beitrag im Thema Wieviel "DC" ist zuviel? Trafobrummen geschrieben.
Danke,das hat für mich das Thema erhellt, wenn es einen DC-Anteil gibt. Nur warum eine Induktion, die ja eine Phasenverschiebung macht, dann letztlich einen Gleichspannungsanteil für den Trafo erzeugt, da bin ich noch nicht ganz klar mit, das müsste man vermutlich mal durchrechnen, wie sich das verh...
23.03.2025 10:481742723334


hpk hat einen neuen Beitrag im Thema Wieviel "DC" ist zuviel? Trafobrummen geschrieben.
Hm,es tut mir leid, aber ich verstehe immer noch nicht was das Problem, besser die Grundlage für einen Gleichspannungsversatz ist, den Du gegen was gemessen hast. Was ergibt sich denn als asymmetrische Belastung durch den Fön für den Transformator als Gleichspannungsversatz, der siehe unten nicht ei...
23.03.2025 01:571742691470


hpk hat einen neuen Beitrag im Thema Wieviel "DC" ist zuviel? Trafobrummen geschrieben.
Die Problembeschreibung und den Testaufbau habe ich noch nicht verstanden. Also wo genau der Gleichspannungsversatz herkommt und warum der genau mit diesem Testaufbau gefunden werden kann. Einem (idealen) Trafo ist es doch erst einmal egal, wo er in Bezug zu einem anderen Gleichspannungspotential li...
23.03.2025 01:171742689069


hpk hat einen neuen Beitrag im Thema Vintage Anlage kaufen, was beachten? geschrieben.
Scherzkekse.Was und warum zur angegebenen Liste ich etwas anrate, ist nun hinreichend durchgekaut. Und Ihr selber? Score hat zu nichts geraten, außer sicher nichts aus der Liste und dann älter und keine Massenware, dann ist es alt aber aus seiner Sicht nicht Vintage, hilft taunuswanne sicher weiter....
22.03.2025 15:061742652407


hpk hat einen neuen Beitrag im Thema Vintage Anlage kaufen, was beachten? geschrieben.
Hier die vage Definition von Vintage aus Wikipedia:https://de.wikipedia.org/wiki/Vintage_(Stilrichtung)Zum Rat: Ich gebe eben insbesondere in Foren „Beratung“ oder „Rat“, indem ich schreibe, was ich ich machen würde und warum, wenn es zu dem Ratsuchenden passt, okay, wenn nicht ist es ja auch gut un...
22.03.2025 14:121742649156


hpk hat einen neuen Beitrag im Thema Vintage Anlage kaufen, was beachten? geschrieben.
Ja, ich mag schwarze Kästen, das ist für mich HiFi.Vintage hat nicht unbedingt etwas mit dem Alter der Geräte zu tun.Ich bin mir sicher, das ich keinen/ kaum einen Unterschied zwischen diesem billigen AT91 MM-Tonabnehmer und zu dem sich aktuell bei mir in Nutzung befindenden MC AT PTG/II hören würde...
20.03.2025 22:351742506519


hpk hat einen neuen Beitrag im Thema Vintage Anlage kaufen, was beachten? geschrieben.
Zum Yamaha, hatte in Erinnerung, dass da diese Zeiger dran sind, dann Entschuldigung ob der kurzen Erinnerung.Zur Einordnung Vintage, ich denke es kommt auf die Sicht an. Aktuell würde ich schon, dass alles in dem kein TFT steckt als Vintage bezeichnen, zumindest alles an Gerätschaften, die gerade n...