Mollenhauer TV1 Vollverstärker

26.02.2023 16:10 (zuletzt bearbeitet: 26.02.2023 16:32)
avatar  Scope
#1
avatar

Von diesem Kleinserienhersteller habe ich bis vor wenigen Wochen noch nichts gehört. Ich weiss auch nicht, ob das Unternehmen überhaupt noch existiert.
Dieser Verstärker stammt aus den 90er Jahren und funktioniert bis auf kleinere Kontaktprobleme immer noch.
Es fehlt allerdings ein Kopfhöreranschluss, welchen ich jetzt nachgerüstet habe.



Es gibt keinerlei Ausstattungsmerkmale, was man in der "Szene" als "Pusismus" bezeichnet. Die Lautsprecherklemmen, das Gehäuse und die Platinen sind von guter Qualität.
Die Leitungen von den endstufen zu den Lautsprecherklemmen sind aus 2,5mm starkem Massivdraht, was die Verarbeitung und die Verlegung zum Abenteuer macht. Ich halte das für unnötig, und sogar kontraproduktiv.



Der grosse Ringkerntrafo hatte sich beim Transport gelöst, was nicht ungefährlich ist. Wenn er komplett lose ist, sorgt das beim Transport für einen internen Totalschaden.



Gute Potentiometer von "Noble"


Die MM/MC Vorstufe. Der MM "Normwiderstand" von 47 Kohm lässt sich nicht wählen. Stellt man mehrere Dips in die ON-Pos, werden die Widerstände parallel geschaltet. Die Eingangskapazität beträgt ca. 130 pF und ist intern nicht veränderbar
Vier Verstärkungsfaktoren sind wählbar.



Entzerrung RIAA ohne Tadel, gemessen über Tape rec.


Der Kopfhörerausgang ist natürlich auf der Rückseite angebracht worden, da man an Frontplatten m.M.n. nicht rumbohrt. Die Lautsprecher werden mit einem 5A Schalter bei Bedarf abgeschaltet.




Ein paar Messungen:

FFT , 1W, 1KHz , 8R, L&R :
THD beträgt etwa 0,01%


THD&N vs. Freq. , 1W 8R:


Frequenzgang, 1W, 8R. -3dB bei etwa 220 KHz. Auffällig ist der steile Anstieg unter 100Hz, der zu einem satten Sound untenherum beiträgt. Vermutlich ein Designmerkmal ??


Ungewöhnlich ist auch der Verlauf der Ausgangsimpedanz (rot), die zu hohen Frequenzen etwas abnimmt.


Eine Leistungsmessung habe ich bewusst nicht durchgeführt, da das bei "Boutiqueverstärkern" durchaus zu Defekten führen kann. Ich vermute, dass das Gerät gute 60 W x 2 in 8 Ohm Lasten liefern kann. ;)


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2023 00:01
avatar  08/15
#2
avatar

Zitat von Scope im Beitrag #1
Der Kopfhörerausgang ist natürlich auf der Rückseite angebracht worden, da man an Frontplatten m.M.n. nicht rumbohrt. Die Lautsprecher werden mit einem 5A Schalter bei Bedarf abgeschaltet.

Nach meiner Meinung die einzig gute Lösung, die Front sollte original bleiben.
Bei Bedarf lötet man sich eine kurze Verlängerung damit man nicht immer an die Rückseite muss.
Je nach Aufstellung kann das ja etwas unkomfortabel sein.

Freundliche Grüße
Jörg

 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2023 13:22
avatar  Scope
#3
avatar

Das wurde im Vorfeld abgeklärt, und der Vorschlag einer 50cm Verlängerung stand zur Debatte. Das Gerät steht aber wohl vollkommen frei, sodass problemlos eingesteckt werden kann.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!