Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Vintage Anlage kaufen, was beachten?

Schau auch mal bei hifi-preise.com rein. Sonst wirst Du abgezockt. Bei den teureren Verkäufen solltest Du kontrollieren, ob die auch tatsächlich verkauft wurden, oder nur als Preistreiber zum Dummifang dienen. Und wie immer gilt: "Leicht ranzig" == "weitgehend wertlos". Deckel kann man lackieren, zerschundene Fronten eher nicht...

Wie anfangs geschreiben, würde ich mir die Kenwood Sachen einmal anschauen, auch wenn sie schwarz sind.
Diese Basic C1 / M1 Verstärkerkombination ist für EUR 300,- zu bekommen, für EUR 150,- gibt es den Tuner KT-1100, der einer der hochwertigen zu seiner Zeit war. Das passende 1100 Tapedeck hat auch einen robusten Ruf.
In den Kleinanzeigen ist doch die C1 / M1 Kombi mit Lautsprechern für kleines Geld in Miltenberg drin. Die würde ich mir für den Einstieg abgreifen.




Die Verstärker: Werbung: https://www.ebay.de/itm/364852034197


Um es noch etwas krasser zu sagen: Mit genug Geduld sollte es sogar noch günstiger gehen, wenn der Verkäufer nicht versendet und in der Pampa wohnt...
#39

Hallo Eva,
Ich hatte ja hier nach der Beratung bei Yamaha zugeschlagen, ausschlaggebend war der Hinweis
Zitat von 41199 im Beitrag #5
Yamaha hat für mich den Charme, dass sie ihrem Design treu geblieben sind. Hier kann man die Altgeräte wunderbar mit einem neuen CD-Spieler kombinieren, oder einen aktuellen Verstärker mit Altgeräten.
In der Tat "vertragen" sich der 80-er Jahre dreher und der Receiver aus den späten 2010-er Jahren optisch sehr gut, das gleiche Design kann man heute noch kaufen, ich würde das als Retro Design beschreiben. Du könntest einen Hifi Laden aufsuchen und zB einen silbernen A-S701 anschauen + anfassen.
Zitat von evarella23 im Beitrag #17
Einen WLAN/Bluetooth Adapter sollte man anschließen können.
Die Yammi Verstärker/Receiver haben oft einen Dock Anschluss für die EInbindung von div Yamaha Bluetooth Adaptern. Der Subwoofer Anschluss ist auch nett sowie die gute Fernbedienung, über die dann div Geräte von Yamaha gesteuert werden können.
#40
Liebe Taunuswanne,
Stimmt, danke für die guten Tipps, hatte tatsächlich zuletzt ähnliche Überlegungen🤔
Schon gut die aktuelle Technik irgendwie integrieren zu können ohne den ganzen Kram neu zu kaufen. Ich mag die alten Designs und finde es attraktiv wenn Geräte reparierbar und „für die Ewigkeit“ oder zumindest lange Zeit gebaut sind. Keine Lust auf den Wegwerfschrott von heute. Aber Playlist auf Streaming Anbieter ist manchmal auch ganz nett 😁
#41

#42

Hi zusammen,
hier die mit freundlicher Unterstützung aus dem Forum zusammen gestellte Anlage. Danke euch allen.
Schon toll, dass man eine Anlage kombinieren kann deren Komponenten mehr als 30 Jahre auseinander liegen und die trotz kleiner Änderungen doch ein konsistentes Design haben. Ist sicher weit entfernt gehobenen Hifi Anspruches, aber dennoch höre ich viel Musik, aktuell HR1, davor Bob James Restauration von CD, später noch LP Pink Floyd - Relics, bisher werde ich nicht so warm mit dieser Platte.
VG
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Ist doch klasse, dass Du etwas passendes für Dich im bezahlbaren Ramen gefunden hast.
Noch besser, dass die Geräte Dir so viel Freude bereiten.
#44

Ich habe jetzt doch meinen Rega ins Arbeitszimmer gestellt und einen Denon PMA-500 AE Verstärker angeschafft,
der deutlich besser mit den Chrono 513 spielt. Der Yamaha Player wird in Kürze auch weichen und dann ist dieses Kapitel erst mal geschlossen.
#45

Hi,
durch glückliche Fügung, bzw freundliche Anteilnahme eines Sammlers habe ich doch wieder einen Vintage Baustein,
SABA PSP 250, optisch genau mein Geschmack, sehr solide und spielt auch gut.
Ein großer Unterschied zum Rega in Sachen Verarbeitung und Materialschlacht Direktantrieb und Vollautomat.
[[File:20241023_215109.jpg|none|fullsize]]
- das Forum, das man gerne aktiv mitgestalten kann
- das Miteinander
- der Raum
- Eure Hörsituation
- die Anlage
- Plattenspieler, Laufwerke, Systeme & Phono-Zubehör
- Plattenspieler & Laufwerke
- Tonarme
- Tonabnehmer
- Phono-Zubehör
- Verstärker aller Art
- Vollverstärker
- Vorverstärker
- Endverstärker
- Phono-Vorverstärker
- Receiver
- Tuner
- Analoge Aufzeichnung
- Digitalgeräte
- Lautsprecher
- Kopfhörer
- Komplettanlagen
- Kompaktanlagen
- Sonstiges
- unerfüllte Wünsche...
- interessante Links
- die Wartung, Reparatur, Restauration & Eigenbau
- Reparatur- & Restaurationsthreads
- Verstärker
- Receiver
- Tuner
- Tapedecks und Bandmaschinen
- Lautsprecher
- CD-Player
- ganze Anlagen
- die Frageecke
- Ersatzteilquellen
- Eigenbauten
- Links zum Thema Reparatur
- die Messtechnik
- Messgeräte
- Links zum Thema Messtechnik
- der HiFi-Techniktalk
- allgemeines
- Kaufberatung
- die Musik
- LPs, CDs, Tapes & Streaming
- der Musikladen
- zu verkaufen
- andere Technikhobbys
- Schaut her, mein ...
- der Bereich für Events aller Art, Besuchsberichte und Videos
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!