Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Röhren überprüfen
Hallo zusammen,
am Wochenende fiel mir auf, dass es auf dem linken Kanal störende Geräusche, die sich vielleicht am ehesten mit einem "Pratzeln" beschreiben lassen, gibt - sehr ärgerlich! (HiFi-Pannenserie).
Als Verursacher konnte ich den Welter Vorverstärker ausmachen, der verfügt insgesamt über 4 Röhren - 2 Stück für Line Betrieb und 2 im Phono Abteil.
Da der Fehler bei CD auftrat und das Gerät einem Ja sozusagen die einfachste Möglichkeit des Probierens entgegen reckt, habe ich kurzerhand die Röhre des linken Line Kanal rausgerissen und mit der linken Phono getauscht (ja - sind die gleichen). Siehe da - Fehler bei Line weg - aaabeeer - Fehler bei Phono auch nicht da - auch nach ner gewissen Zeit nicht! Also nochmal zurück getauscht - Fehler zuerst nicht da - kam aber wieder.
Also vermute ich - Röhre hinüber (wie gesagt, aktuell noch Vermutung)!
Hier die drei entscheidenden Fragen:
1. machen Röhren sowas wenn sie am verrecken sind?
2. kann man mit geringem Aufwand messen ob die Röhre noch okay ist? (hab Multimeter, Oszi, Spannungsquellen, etwas Kleinzeug)
3. kann man jetzt schon sagen das ich total auf'm Holzweg bin?
Vielen Dank!
Die Röhren werden möglicherweise nicht unter den exakt gleichen Bedingungen betrieben. Ich würde in diesem Fall die Phono Röhren dauerhaft im Line Verstärker belassen (günstige Lösung) , oder zwei neue für den Linebereich kaufen, und die Sache dann nochmal beobachten.
Sollte es dann weiterhin (odeer nach einiger Zeit) zu solchen Problemen kommen, kann ein nicht mehr 100%iger Kondensator oder Widerstand dafür verantwortlich sein.
Die Suche wird dann etwas aufwendiger.
Die Tesla Röhre ist ja wohl schon einige Jahrzehnte alt. Kann schon sein das sie defekt ist.
Du könntest aber mal probieren die Kontaktstifte zu „reinigen“.
Sehen doch stark oxidiert aus.
Vielleicht hilft es ja. Wenn nicht, ECC 83 gibt es ohne Probleme in neu zu kaufen.
Schau dir mal die Website von Tube Amp Doctor an.
Reichlich Auswahl, und kosten auch nicht die Welt.
Gruß,
Thomas
Oder hier: https://btb-elektronik.de/
Hab alles jetzt ca. 1,5h Stunden laufen - dann kommt der Fehler auch bei Platte - diese Röhre hat auch ein deutlich lauteres Grundrauschen - relativ dicht gefolgt von der zweiten im Line Pfad - die beiden die "original" im phono Bereich ihre arbeit verrichtet haben sind deutlich leiser. Vielleicht weniger oder andere Nutzung - keine Ahnung. Ich werde zwei ersetzen.
Gibt's da deutliche Qualitätsunterschiede? Was kauft man da am besten?
Worauf man beim Kauf von Röhren (selbst bei den kleinen ECC83) besonders achten sollte, ist eine der vielen Religionen in der wunderschönen Welt der Audiophilen, oder eben denen, die sich dort gerne einordnen.
Abgesehen von weitgehend uninteressanten Mikrofonieeffekten und dem bei solchen Röhren völlig zu vernachlässigenden Verzerrungsverhalten (das eh keiner von denen kennt), bleibt eigentlich noch die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Ich bin auf jeden Fall nicht der "Typ", der für zwei "nos" TFK mit irgendeiner besonderen Raute im Aufdruck gerne 160 € oder mehr für ein Paar bezahlen würde.
Zwei Chinaröhren für zusammen 40 € machen den Job. Zumindest dann, wenn es um meine Geräte geht.
Es kommt also immer darauf an, an wen du als Fragender gerätst ;) Frag´doch mal im Analogforum.....Wenn nicht, wäre ich auch dazu bereit, zwei oder drei Antworten von dort zu "emulieren", damit du auch die andere Seite zu lesen bekommst.
Die Röhren von JJ gibt es bei einem Anbieter für EUR 17,- / Stück plus Versand. Die würde ich einfach nehmen. Alternativ einfach die EUR 25,- Klasse, die bei den Händlern auch gut vertreten ist.
Danke Männer - damit komme ich klar.
@scope - ich hab tatsächlich mal kurz das Googlenet befragt - geile Sache, da war auch ein Beitrag aus dem von Dir erwähnten Forum - schon cool wozu Röhren scheinbar im Stande sind.
Hab mich dann kurz selbst gefragt, ob ich Dave Mustaine oder Tom Araya auf einem "warmen Klangteppich" der nach "oben seidig abfällt" hören möchte - aktuell eher NICHT ;-)
Folgendes kann ich über die neuen Röhren sagen:
- Zuerst das wichtigste - sie leuchten nicht so
schön wie die alten = Schei..e!
- Sie funktionieren
- Grundrauschen nahezu unhörbar
Frage: kann es sein das die alten so am Ende waren das sie im Frequenzband nach oben / unten schon hörbar geschwächelt haben?
Ich hab die Subs jetzt 2dB leiser gedreht!
Kann natürlich auch Einbildung sein - diesmal aber recht unwahrscheinlich.
- das Forum, das man gerne aktiv mitgestalten kann
- das Miteinander
- der Raum
- Eure Hörsituation
- die Anlage
- Plattenspieler, Laufwerke, Systeme & Phono-Zubehör
- Plattenspieler & Laufwerke
- Tonarme
- Tonabnehmer
- Phono-Zubehör
- Verstärker aller Art
- Vollverstärker
- Vorverstärker
- Endverstärker
- Phono-Vorverstärker
- Receiver
- Tuner
- Analoge Aufzeichnung
- Digitalgeräte
- Lautsprecher
- Kopfhörer
- Komplettanlagen
- Kompaktanlagen
- Sonstiges
- unerfüllte Wünsche...
- interessante Links
- die Wartung, Reparatur, Restauration & Eigenbau
- Reparatur- & Restaurationsthreads
- Verstärker
- Receiver
- Tuner
- Tapedecks und Bandmaschinen
- Lautsprecher
- CD-Player
- ganze Anlagen
- die Frageecke
- Ersatzteilquellen
- Eigenbauten
- Links zum Thema Reparatur
- die Messtechnik
- Messgeräte
- Links zum Thema Messtechnik
- der HiFi-Techniktalk
- allgemeines
- Kaufberatung
- die Musik
- LPs, CDs, Tapes & Streaming
- andere Technikhobbys
- Schaut her, mein ...
- der Bereich für Events aller Art, Besuchsberichte und Videos
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!