Te
Test
Beiträge: 21
| Zuletzt Online: 14.01.2025
Test
21Beiträge
17.10.2023Registriert seit
14.01.2025online
Über Test
Name:
Test
Registriert am:
17.10.2023
Hobbys:
Reparaturen, Synthesizer, Teleskope, Mikroskope
Geschlecht:
männlich
Aktivitäten von Test
01.01.2025 03:151735697733
Test hat einen neuen Beitrag im Thema Neues (altes) Oszilloskop geschrieben.
Mit "Wert" dachte ich natürlich nur an den MATERIELLEN Wert.Analoge Röhren-Oszilloskope erinnern mich irgendwie an Stereomikroskope und astronomische Fernrohre, die OHNE Kamera, also rein visuell verwendet werden.Denn man kann hier das gemessene (bzw. beobachtete) Objekt (bzw. die beobachtete Spannu...
31.12.2024 03:391735612792
Test hat einen neuen Beitrag im Thema Neues (altes) Oszilloskop geschrieben.
Das Eye-Pattern-Signal eines CD-Players ("Augendiagramm").(Die Klarheit der Abbildung, sowie die Höhe des Signal-Pegels lassen auf den jeweiligen Zustand der Laser-Einheit schließen.).Ich benutze ausschließlich Oszilloskope, die noch eine Bildröhre aufweisen (also keinerlei LCD-Versionen. Und auch i...
Der klangliche (audiophile) Aspekt:Etwas mehr Räumlichkeit (aufgrund des nicht mehr fehlenden linken(?) Kanals).
Exakt.Selbstverständlich kommen die "Farben" noch erschwerend hinzu.Oder wenn man sich "neuere" Geräte ansieht (2008 bis 2014), beispielsweise die Yamaha S-1000-Serie:Der pure Augenkrebs:Yamaha T-S1000A-S1000CD-S1000 Und zu allem optischem Übel aber auch noch DAS:Diese Geräte weisen durchschnittlic...
Am Design des hier vorliegenden Kaufhausverstärkers habe ich eigentlich nichts sonderlich gravierendes auszusetzen.Zudem:Ich empfinde (vom Design her) beispielsweise praktisch jeden (hochgelobten und hochgehypten) Accuphase-Verstärker als ausgesprochen häßlich.Und genauso verhält es sich in meinen A...
Unter nachfolgendem Link (dessen Text man im Browser auf deutsch übersetzen lassen kann) sieht man (u.a.) auch eine PB-1401-Platine.https://www.audiovintage.fr/2015/06/29/luxman-l-550/Allgemein zwei Dinge "gefährlich":1.) Kalte Lötstellen2.) Klebstoffe (mit denen diverse Bauteile festgeklebt worden ...
Wenn Du zwischen verschiedenen "Massen" eine Spannung messen kannst, könnte dies daran liegen, daß das Gerät halb zerlegt ist, wodurch möglicherweise diverse "Masseschrauben" (auf einzelnen Platinen) fehlen und/oder metallische Gehäuseteile (von denen einzelne auf Masse liegen) momentan nicht mitein...
Nochmals wieder ganz allgemein:Nach dem Einsetzen von isolierenden Karton-Elementen:1.) Den FUNKTIONIERENDEN Kanal (auf BEIDEN Phono Platinen) mittels eines Textmarkers kennzeichnen (Damit Du beim Messen die Kanäle nicht mehr (aus Versehen) miteinander verwechseln kannst.).Zur Identifizierung: Lt. S...
Ganz allgemein:Wenn Du improvisieren mußt:(Wenigstens) eine bewegliche Schreibtischlampe ist zwingend erforderlich.Und zur Vermeidung von Kurzschlüssen:Einfach Karton-Elemente grob zuschneiden und unter heikle Bereiche einschieben. Bei Stellen, an denen eine freistehende Platine (aufgrund einer Ersc...
Bei meinem Akai PS-200C Vorverstärker waren ca. 1,5cm der Lautstärkepotentiometer-Achse (aufgrund eines Sturzschadens des Vorbesitzers) abgebrochen und das riesige Potentiometer hat zudem beim Drehen (rein mechanisch bedingte) "Quietschgeräusche" abgesondert, sodaß ich es komplett zerlegen mußte.Hie...
30.11.2024 18:051732986317
Test hat einen neuen Beitrag im Thema Pink Floyd - was ist eure Lieblingsplatte und was gefällt euch weniger? geschrieben.
Ich höre seit über 40 Jahren regelmäßig folgende Platte:Safe as Milk (1967)Captain Beefheart and his Magic Bandhttps://www.youtube.com/watch?v=6kdaaYoSkGkSie hat mittlerweile sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag:https://de.wikipedia.org/wiki/Safe_as_MilkUnd sie findet sogar Erwähnung im Spielfilm "...
Für Masselaufwerke sind natürlich mehrere Hamster erforderlich.
Ich entwickle gerade einen Plattenspieler mit einem Hamster-Antrieb auf Laufrad-Basis und bin momentan mit der Disziplinierung eines Hamsters auf die exakte Drehzahl beschäftigt.
17.11.2024 15:131731852812
Test hat einen neuen Beitrag im Thema Der "perfekte" Plattenspieler geschrieben.
Ein perfekter Plattenspieler kann jedoch NUR DANN sein volles Potential entfalten, wenn er an einem perfekten Phono-Vorverstärker betrieben wird, nämlich an einem Tom Evans Mastergroove SR mkIII in der zwanzigtausend-Euro-Klasse.Man beachte dessen beeindruckendes Innenleben in nachfolgendem Reparatu...
Diese Problematik hinsichtlich einer (alterungsbedingt) schadhaften Aufhängung der Laser-Optik kommt auch bei Sony-Minidisc-Decks vor, deren Funktion dann auch nur noch (beispielsweise) in hochkanter Position des Gerätes gewährleistet ist.Bei diesen Laser-Einheiten ist die Aufhängung der Optik jedoc...
12.12.2023 17:381702399128
Test hat einen neuen Beitrag im Thema Welchen Audioanalyzer für die etwas anspruchsvollere Hobbywerkstatt? geschrieben.
Allgemein gilt Folgendes:Daß sich Leute, die (zahlreiche) hochwertige Audio-Geräte (kommerziell) reparieren, KEINE Audioanalyzer zulegen, hat in Wahrheit exakt ZWEI Gründe:1.) Psychische Gründe (Das zugrundeliegende Prinzip lautet hier: "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.")2.) Probleme (bzw....
25.10.2023 14:381698237532
Test hat einen neuen Beitrag im Thema Was den Leuten viel zu oft fehlt.... geschrieben.
Wie uns die (mittlerweile jahrzehntelange) Erfahrung eindrucksvoll gezeigt hat, ist es meines Erachtens sowieso absolut kontraproduktiv irgendwelchen "Gläubigen" noch etwas beweisen zu wollen.Grund:Die (unbezwingbare) Erkenntnis-Resistenz.
Achtung:Bei solchen Arbeiten ist ein Stereo-Mikroskop (und sehr viel Erfahrung) ZWINGEND erforderlich!Vor vielen Jahren habe ich einmal eine (unterbrochene) Schwingspule eines Sennheiser HD530II repariert.Allgemein (Dies gilt natürlich teilweise auch für Kalotten-Hochtöner udgl.):Das Problem ist:Kle...
25.10.2023 13:581698235092
Test hat einen neuen Beitrag im Thema Was den Leuten viel zu oft fehlt.... geschrieben.
Das Allerwichtigste ist, daß man sich selbst unumwunden darüber klar wird, daß der eigenen Wahrnehmung in Wahrheit einfach NICHT zu trauen ist.Es gibt 1000e und Abertausende Beispiele für Sinnestäuschungen, sowohl Optische, als auch Akustische oder Täuschungen, die das Erinnerungs- oder unmittelbare...
23.10.2023 21:191698088741
Test hat einen neuen Beitrag im Thema Was den Leuten viel zu oft fehlt.... geschrieben.
Da es sich bei Elektronik um ein immens komplexes und gleichzeitig vollkommen abstraktes Wissensgebiet handelt, kann einem Laien natürlich jeglicher Blödsinn suggeriert (und verkauft) werden.Und auch Meßwerte vermögen es nicht, einen Laien von einem tatsächlichen Sachverhalt zu überzeugen, weil sich...