Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Braun TG-1000
#1
Gut, ist nur eine Braun TG-1000. Die kann nur maximal 22er Spulen, hat durchweg DIN Anschlüsse und innen jede Menge oller gelbgoldener Frako Elkos verbaut.
Sieht man darüber hinweg (die goldenen Frakos kann man ja austauschen, was aber ne Sch...maloche ist), hat man hier eine wirklich robust und sinnvoll aufgebaute Bandmaschine deutscher Bauart mit 3 Motoren, 3 Geschwindigkeiten und 3 Köpfen. Den Kopfträger kann man durch Lösen zweier Schrauben und Herausziehen schnell tauschen. Und klingen tut sie auch gut. Nicht ohne Grund hat ASC das Chassis später übernommen und weiterentwickelt.
Den Bias kann man nach Entfernung des schweren Blechgehäuses kanalgetrennt auf der Front für alle 3 Geschwindigkeiten einstellen. Ebenso auf der Unterseite Aufsprechpegel und alles weitere notwendige. Bei 9,5 und 19 cm/s klingt das Ding richtig ordentlich.
Meine erste TG-1000 habe ich vor ca. 40 Jahren auf einem Trödelmarkt ergattert und dabei ne feuchte Buchse bekommen. Habe sie damals sogar repariert bekommen, mich später aber davon getrennt.
Später hatte ich auch einige. Nach einigen Jahren der Abstinenz habe ich nun wieder eine und sie macht mir Spaß. Vielleicht werde ich noch Frako Elkos rausrupfen. Im Moment tut sie es aber einwandfrei. Die TG-1000 wird heute völlig unterschätzt.
Gruß
Andreas
#2
Einen Nachfolger habe ich gerade über das Bandmaschinenforum abgegeben, weil er von Herumstehen nicht besser wird.
Auch dieses Gerät steckte natürlich voll mit goldenen Frakos, zudem hatten sich die Anschlaggummis der Zugmagnete aufgelöst und
sorgten für ein zähes, verzögertes Anziehen mit resultierenden Bandschlaufen.
Im Gegensatz zur Braun finden wir neben einem digitalen Zählwerk auch Anschlüsse in Cinch (RCA) und Klinke Ausführung.
ASC AS 5002 (letzte Serie)
Gruß
Michael
plattenspieler-forum.de
Der Vater eines Klassenkameraden hatte damals die komplette 1000er Anlage. Das war schon ein Hingucker im Wohnzimmer.
Besonders die L 1000 Lautsprecher waren etwas exotisches. Boxen zum Neuwagenpreis waren damals noch nicht so verbreitet.
#4
Den großen Bruder der TG-1000 habe ich natürlich auch rumstehen. ASC 6000 in der 2-Spur Highspeed Version...
- das Forum, das man gerne aktiv mitgestalten kann
- das Miteinander
- der Raum
- Eure Hörsituation
- die Anlage
- Plattenspieler, Laufwerke, Systeme & Phono-Zubehör
- Plattenspieler & Laufwerke
- Tonarme
- Tonabnehmer
- Phono-Zubehör
- Verstärker aller Art
- Vollverstärker
- Vorverstärker
- Endverstärker
- Phono-Vorverstärker
- Receiver
- Tuner
- Analoge Aufzeichnung
- Digitalgeräte
- Lautsprecher
- Kopfhörer
- Komplettanlagen
- Kompaktanlagen
- Sonstiges
- unerfüllte Wünsche...
- interessante Links
- die Wartung, Reparatur, Restauration & Eigenbau
- Reparatur- & Restaurationsthreads
- Verstärker
- Receiver
- Tuner
- Tapedecks und Bandmaschinen
- Lautsprecher
- CD-Player
- ganze Anlagen
- die Frageecke
- Ersatzteilquellen
- Eigenbauten
- Links zum Thema Reparatur
- die Messtechnik
- Messgeräte
- Links zum Thema Messtechnik
- der HiFi-Techniktalk
- allgemeines
- Kaufberatung
- die Musik
- LPs, CDs, Tapes & Streaming
- andere Technikhobbys
- Schaut her, mein ...
- der Bereich für Events aller Art, Besuchsberichte und Videos
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!