Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
HK Citation 21 Vorstufe
Die Citation 21 kann mich haptisch und optisch überhaupt nicht aus der Reserve locken. Mir ist sie schlichtweg zu klapprig aufgebaut, obwohl sich der Eindruck
nicht auf alle Einzelteile bezieht.
Der Deckel ist beispielsweise erfreulich "dick" und entsprechend schwer, das Lautstärkepoti bereits hochwertiger als der Durchschnitt, und die Schalter
machen auch nach über 30 Jahren keinen Ärger.
Das Design, die preiswerten, teils kleinen Potiknöpfe und Schalterkappen vermitteln zumindest bei mir kein gutes Gefühl. Das wird auch dem damaligen Neupreuis geschuldet sein,
der vermutlich irgendwo um 1200.- DM lag.
Technisch hinterlässt das Gerät hingegen einen ausgesprochen guten Eindruck. Die Eigenschaften sind trotz des Alters durchweg hervorragend.
Unter der roten Abdeckung befindet sich der MC prepre.
Das ziemlich groß gebaute Potentiometer
Das Gerät ist nicht besonders gut gepflegt worden. Zusammen mit einer Citation 24 Endstufe, steht es in einer Kellerbar.
Vor kurzem fiel das Gerät aus, und wurde (von wem auch immer) repariert. Zumindest wurde der Versuch gestartet.
Das Ausgangssignal wird über ein 24V Relais einschaltverzögert freigegeben und nach Ausschalten sofort kurzgeschlossen. Die Kontakte befinden sich also nicht im Signalweg, sondern schalten gegen ground.
In der Ansteuerschaltung befinden sich u.A. 2sa1115 Transistoren mit hoher Stromverstärkung (über 300), was für die Funktion notwendig ist. (Ranking im Manual angegeben). Das funktionierte aber nur noch, wenn man die Baugruppe mit dem Fön aufgewärmt hat. Unter normalen Bedingungen wurde das Relais nicht mehr angesteuert und schaltete nicht mehr frei.
Ursache war ein "teildefekter" 2sa1115 , der es im kalten Zustand nur noch auf etwa 140 brachte. Nach Austausch schaltete das Relais, wobei aber nur ein Kanal freigegeben wurde. ds lag daran, dass an dem (mittlerweile offenen) Relais bereits hantiert wurde. Es musste ebenfalls erneuert werden.
Letztendlich also keine große Sache.
Ein paar Messungen an der Vorstufe:
FFT, 1KHz , 0,5 V rein, 1V raus. Das gilt für alle Hochpegelmessungen.
CH1
CH2
Tadellose Ergebnisse
THD&N vs. Freq. , bw80 KHz:
Frequenzgang, über 200 KHz -3 dB (Klangregler aus)
CCIF IMD , F2-F1 <-110 dB. Keine weiteren Produkte sichtbar.
Phono RIAA: --> ordentlich.
Übersteuerungsreserve MM : "gut".
Eingangswiderstand 47 Kohm, Einkangskapazität 350 pf. Könnte um einiges reduziert werden, aber es wird kein Plattenspieler betrieben ;)
Rauschabstand Phono: Sehr ordentliche MM 82 dBA . Gain ca. 35 dB.
Netzstörkomponenten am Vorstufenausgang (Hochpegel), Bezug 1KHz, 1Veff : Sehr ruhig.
Technisch gibt es nach meinen Maßstäben an dem Gerät nichts auszusetzen, aber besitzen und betreiben möchte ich so eine Vorstufe nicht. Sie ist einfach nicht "Sexy" ;)
- das Forum, das man gerne aktiv mitgestalten kann
- das Miteinander
- der Raum
- Eure Hörsituation
- die Anlage
- Plattenspieler, Laufwerke, Systeme & Phono-Zubehör
- Plattenspieler & Laufwerke
- Tonarme
- Tonabnehmer
- Phono-Zubehör
- Verstärker aller Art
- Vollverstärker
- Vorverstärker
- Endverstärker
- Phono-Vorverstärker
- Receiver
- Tuner
- Analoge Aufzeichnung
- Digitalgeräte
- Lautsprecher
- Kopfhörer
- Komplettanlagen
- Kompaktanlagen
- Sonstiges
- unerfüllte Wünsche...
- interessante Links
- die Wartung, Reparatur, Restauration & Eigenbau
- Reparatur- & Restaurationsthreads
- Verstärker
- Receiver
- Tuner
- Tapedecks und Bandmaschinen
- Lautsprecher
- CD-Player
- ganze Anlagen
- die Frageecke
- Ersatzteilquellen
- Eigenbauten
- Links zum Thema Reparatur
- die Messtechnik
- Messgeräte
- Links zum Thema Messtechnik
- der HiFi-Techniktalk
- allgemeines
- Kaufberatung
- die Musik
- LPs, CDs, Tapes & Streaming
- andere Technikhobbys
- Schaut her, mein ...
- der Bereich für Events aller Art, Besuchsberichte und Videos
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!