TDA1541 ... wie ist das jetzt genau?

18.06.2022 14:24
avatar  Mustang-this-is-Ghostrider ( gelöscht )
#1
Mu
Mustang-this-is-Ghostrider ( gelöscht )

Hallo ... im anderen Thread wurde besagter Wandler mit fassungslosem Kopfschuetteln nach dem ersten Anschalten zum Elektronikschrott erklaert, der heute gegen aktuelle technik keinen Stich mehr macht. Erstmal ist das eine Meinng ...

Ich halte dagegen, dass ich zumindest vom Billig-CD-Portable vom Aldi ueber alle moeglichen neueren DVD, BlueRay und sonstigen Geraetschaften bis zu SPDIF- oder HDMI-Uebertragung und internaler Wandlung exakt ueberhaupt keinen Unterschied erkennen kann, was da grad fuer'ne grottige Moehre die CD dreht. Klingt fuer mich alles vollkommen identisch.

Worauf muss ich hoeren, dass ich bisher nicht hoere?
Was verpasse ich?
Worin besteht die Natur von fadem Wandlerklang?

Klangbeschreibungen sind ain schwieriges Thema - aber man kann es ja mal versuchen ...

Ciao,
Carsten

There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarre and inexplicable.

There is another theory which states that this has already happened.

 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2022 16:33
avatar  Toto ( gelöscht )
#2
To
Toto ( gelöscht )

Hallo Carsten,

da ich das Thema ja mal angestoßen habe, möchte ich an dieser Stelle auch etwas dazu schreiben:

Deine Interpretation meiner Aussage, so Zitat von oben "...besagter Wandler mit fassungslosem Kopfschuetteln nach dem ersten Anschalten zum Elektronikschrott erklaert, der heute gegen aktuelle technik keinen Stich mehr macht. Erstmal ist das eine Meinng ... " ist eine gnadenlose Übertreibung meiner Ausführungen.

Was ich geschrieben habe, ist, dass mehr als 10 Testpersonen einen Unterschied gehört haben. Diese Aussage war bis jetzt ohne weitere Wertung. Weiterhin habe ich auch geschrieben, dass ich raus bin, wenn es darum geht, einen Sabre 9038 Pro und einen PCM179x zu unterscheiden. Das deutet schon darauf hin, dass die Unterschiede marginal sein werden.

Wie scope schon schrieb, ist der TDA aus heutiger Sicht ein schon betagter Wandler, bei dem es aus meiner Sich nicht lohnt viel Geld zu investieren, um das Teil zu besitzen.

Nun zu den Unterschieden: die Unterschiede sind sehr gering, wirklich sehr gering, aber sie sind da. Alle Teilnehmer hatten den gleichen Eindruck. Der DA 500 hat im Vergleich etwas mehr Druck im Bass gemacht und man hatte immer den Eindruck, dass der Denon ein "volleres Klangbild" erzeugt hat. Der eine oder andere äußerte sich auch zu irgendwelchen Details in den Höhen, das waren aber eher die jüngeren Teilnehmer unter 30 Jahren.

Und das war´s dann auch schon.

Wie ich auch schon geschrieben habe, mag es vielleicht ein anderes Thema sein, wenn man hochauflösendes Material mit 96k 24bit aufwärts zur Verfügung hat, wenn man USB als Eingang für HD Audio benötigt oder sogar Blauzahn. Dafür gibt es dann inzwischen auch schon Wandler, die gute Dienste leisten.


 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2022 19:34
avatar  Mustang-this-is-Ghostrider ( gelöscht )
#3
Mu
Mustang-this-is-Ghostrider ( gelöscht )

Zitat von Gast im Beitrag B+O Beogram CD5500
Nach dem ersten Umschalten haben der Besitzer und ich uns angeschaut und wir haben danach sofort wieder abgebaut.


Zitat von Toto im Beitrag #2
Nun zu den Unterschieden: die Unterschiede sind sehr gering, wirklich sehr gering,


Beziehen sich beide Aussagen aufs selbe Geraet, denselben Test und beschreiben denselben Sachverhalt? Nur, dass wir hier nicht verwirrt werden ...

Carsten

There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarre and inexplicable.

There is another theory which states that this has already happened.

 Antworten

 Beitrag melden
18.06.2022 20:10
avatar  Toto ( gelöscht )
#4
To
Toto ( gelöscht )

Hallo Carsten,

auch bei kleinen Unterschieden kommt es gelegentlich schon mal vor, dass man sich staunend anschaut, weil man vorab davon ausgegangen ist, dass kein Unterschied zu hören ist. Daher war die Überraschung sehr groß, jedoch der Unterschied sehr klein.

Der erste Vergleich hat mit zwei Personen stattgefunden, danach haben wir uns den Spaß gemacht und ein paar Testkandidaten eingeladen. Nicht weniger erstaunlich war dann, dass alle teilnehmenden Personen zu dem gleichen Ergebnis gekommen sind.

Vielleicht liegt der Grund auch darin begraben, dass der Denon DA-500 das damals so beworbene "Alpha Processing" eingebaut hatte. Da ich damals immer sehr neugierig war und neue Geräte erst einmal öffnen musste, kam in dem Gerät ein von der Baugröße her mächtiger Prozessor zum Vorschein.

//support-de.denon.com/app/answers/detail/a_id/668/~/bedeutung-und-ausfÜhrungen-alpha-processing

Ich glaube Denon war damals seiner Zeit im digitalen Cosumerbereich den Mitbewerbern um einige Längen voraus. Nicht umsonst wird der DA-500 als weit unterschätzter Prozessor gehandelt. Ich habe auch in den über 25 Jahren, in denen ich ihn besitze, nie das Verlangen gehabt etwas anderes haben zu müssen, da mich selbst ein Sony X-77ES mit seinen Wandlern nicht besser überzeugen konnte und der Denon den Vorteil hat, dass ich 5 digitale Quellen umschalten kann. Das hat den Vorteil, dass ich recht lange optische Kabel verlegen kann und mein Pre mit vier normalen und zwei Tape Eingängen sowieso schon voll belegt ist.

Da der Denon jedoch bei 48kHz Schluss macht und ich in letzter Zeit viel 96k Material durch kostenlose Downloads etc. habe, die z.B. den LPs mit Code beilagen, habe ich mal ein wenig aktualisiert und mir einen Sabre 9038 Pro mit allem Schnipp und Schnapp zugelegt. Aber, wie auch hier schon mal erwähnt, kann ich bei 44,1kHz zwischen den Kisten keinen Unterschied feststellen. Manche 96k Sachen mit dem Sabre hören sich natürlich begeisternd an. Aber ob´s jetzt genau das "Mehr" von 44,1k zu 96k ist, was begeistert, oder die Aufnahme selbst ist, sei mal dahin gestellt.

Aus den vielen Gründen denke ich schon mal, dass ein TDA keine Chance hat. Es ist heute die Zeit der DSPs, die nahezu alles möglich machen. Und warum soll man es nicht nutzen. Ob und wie viel sie dabei "fudeln", ist auch eine andere Sache. Aber HiFi, so denke und meine ich, hat etwas mit Hörerlebnis zu tun.

Toto


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2022 10:00
avatar  Johnny W. ( gelöscht )
#5
Jo
Johnny W. ( gelöscht )

Moin Moin,

ist zwar kein TDA 1541, aber immerhin ein Denon den ich habe.
Und dieser hat gleich vier PCM 1795, zwei für jeweils einen Kanal.
Ich steh ja total auf so einen technischen Aufwand, aber raushören kann ich das nicht.
Ob ich den Netzwerkstreamer jetzt analog oder digital anschließe, für mich kein Unterschied.

Ich habe ja mal einen ehemaligen CD Player aufmotzen wollen, es war ein einfacher Arcam, an sich klingen die für den Preis schon sehr vernünftig.
Zuerst habe ich einen einfachen Camebridge DAC angeschlossen, das ging gar nicht, klang wirklich schlechter, es gibt also klangliche Unterschiede.
Dann einen von Lake People, Preisklasse um die 900.- Euronen, also teurer als der CD Player vom Neupreis her war. Besser war das auch nicht.

VG Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2022 10:54 (zuletzt bearbeitet: 19.06.2022 11:23)
avatar  Scope
#6
avatar

Zitat
das ging gar nicht, klang wirklich schlechter, es gibt also klangliche Unterschiede.


Das nenne ich jetzt mal "wissenschaftlich evaluiert" ;)

Die meisten DA-Wandler (ich meine damit nicht nur den Chip, sondern das gesamte Konstrukt) lassen sich unter Laborbedingungen (damit ist lediglich EIN ! Gerät, wie z.B. das APX555 gemeint) problemlos anhand diverser Eigenschaften in Qualitätsstufen einordnen, die in der Regel unter ausgesprochen praxisfremden, schwierigen Umständen erfasst werden. Z.B. das Verhalten bei Pegeln unter -80 dBFS. Das ist ein Ton, der so leise ist dass man ihn eventuell gerade eben hören könnte, wenn man den Lautstärkeregler auf das abs. Maximum dreht. Würde man danach eine normale CD einlegen, wären Trommelfelle, Lautsprecher und Verstärker vermutlich sofort zerstört.

Wenn man aber während eines Umschaltvorgangs zweier DAC einen Unterschied vernimmt, den man nicht nur ein mal, sondern auch zehn oder 20 mal (unter Kontrolle) fehlerfrei zuordnen kann, dann geht es nicht mehr um messtechnische Nuancen, sondern handfeste Größenordnungen, die man bereits mit einfacher Meßtechnik (einer Soundkarte z.B.) darstellen könnte.

Und wer weiss? vielleicht war es in deinem Fall auch so. Ein geschilderter Eindruck ist in der Regel alles, was man in Foren verlangen, und erwarten kann. Mehr gibt es lediglich auf einigen, wenigen Internetseiten, wie z.B. Audio Science Review.

Dort gibt es unendlich viele (um 200) Tests zu allen möglichen DAC , alt und auch neu. Auch der bereits erwähnte Vintage Dac von Denon ist vorhanden und kommt erwartungsgemäß wie der 1541 vergleichsweise schlecht weg, da es auf der Seite in erster Linie um messtechnische Eigenschaften geht, und -wie in allen Foren üblich- im Anschluss auch viel über den Klang erzählt wird. Das ist nun mal das Einzige, was der "normale User" bieten kann. Dort sind halt eingefleischte Freaks unterwegs. Der "Amirm" ist dort wohl der mit Abstand "abgeklärteste" und noch am wenigsten emotional formulierende Mensch auf der Seite. ;)

Wenn man mal einen messtechnischen "worst case" in Sachen DAC Linearität sehen will, ist man beim Denon DAC schon richtig...Aber Vorsicht....Das hat nichts, wirklich nichts mit dem "Klang" zu tun. Es ist lediglich eine Eigenschaft, die erst unter dem "akustischen Mikroskop" zur Geltung kommt.

https://www.audiosciencereview.com/forum...c-review.17232/
Interessante Seite....Solltet "ihr" euch pinnen ;)

In meiner Sammlung befinden sich DA-Wandler, die bis in die 80er Jahre zurückreichen, und die -nach meinem Dafürhalten- alle gut "klingen". Unter Laborbedingungen versagen sie aber mit Pauken und Trompeten. Spitzenreiter sind da der Parasound DAC 1600 und 2000.
Hoher Aufwand, aber bescheidene Performance auf dem Meßplatz....Klingen "gut" ;)


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2022 18:20 (zuletzt bearbeitet: 19.06.2022 18:26)
avatar  Scope
#7
avatar

Auf ASR habe ich vorhin einen interessanten Beitrag zur Wandlerlinearität gelesen. Dort wird auch für weniger Versierte erklärt, um welche mikroskopischen Größen es dabei geht, und das selbst alte Chips in dieser Disziplin immer noch "so gut" performen, dass es mit dem "Klang" nichts, aber wirklich gar nichts zu tun hat.
Trotzdem halte ich die Messung -an sich- für halbwegs informativ, da man als Mensch in der Regel danach strebt, Dinge immer weiter zu verbessern. Selbst dann, wenn man keinen wirklich existierenden Nutzen daraus ziehen kann.

https://www.audiosciencereview.com/forum...linearity.7878/


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2022 19:36
avatar  Toto ( gelöscht )
#8
To
Toto ( gelöscht )

Hallo scope,

die englischen Seiten habe ich mir angesehen. Teilweise sehr interessant, vielen Dank, ist mir aber sehr anstrengend, da in Englisch.

Zumindest bin ich begeistert, dass ich mir den messtechnisch besten dort getesteten Wandler mit dem Topping D90SE gekauft habe. Auch wenn es von der akustischen Wahrnehmung bei 44,1 und 48kHz rein gar nichts bringt, da bin ich ganz bei dir. Ich habe zumindest mit dem Gerät die Optionen Blauzahn und Preamp, die mir erlaubt, das Teil auch mal direkt an eine Endstufe anzuschließen. MQA ist für mich noch keine Option, kommt aber vielleicht noch. Zumindest bin ich bis auf die Fernbedienung mit dem Gerät sehr zufrieden.

Toto


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!