Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Onkyo T-909
Im High Fidelity Jahrbuch No. 9 aus dem Jahr 1978 ist der Onkyo T-909 für schlanke 2.000,- DM gelistet. Immerhin nochmal einen Hunderter teurer als der besser ausgestattete Revox B 760.
Wahrlich kein Schnapper zu dieser Zeit, aber wer einen frühen Digitaltuner sein Eigen nennen wollte, der dürfte halt für eines der wenigen erhältlichen Exemplare etwas tiefer in die Tasche greifen.
Ursprünglich in einem dunklen Rosenholzgehäuse ausgeliefert, hier in einer persönlich von mir verschandelten Variante. Da ich die gesamte Anlage nach und nach in schlechtem Gehäusezustand gekauft habe, habe ich mich für ein neues Furnier entschieden. Wenn irgendwann einmal fertig, soll alles in Zebrano hochglanz erstrahlen. Bei den Deckeln ist aber noch mehrfaches schleifen und lackieren angesagt.
Dank Gorms Einsatz empfängt das Teil jetzt wieder sauber und es lassen sich Sender im gesamten UKW Frequenzbereich empfangen. Ursprünglich war nämlich bei 103,95 MHz Schluß.
Dazu gehören noch eine sehr puristische Vorstufe, die mit einer Umschalteinheit und dem schönsten Equalizer aller Zeiten erweitert werden kann. Die passende Endstufe fällt äußerlich deutlich ab. Keine Ahnung, was sich die Japaner da damals bei gedacht haben.
Die zu dem Tuner findbaren Unterlagen sind leider auch puristisch. Über die gewöhnungsbedürftige Bedienung der Senderspeicher, die aus den verwendeten Schaltkreisen resultiert, kann sich jeder Bediener selbst ne Meinung bilden. Digitale Konzepte mit gewissen Anforderungen waren mit frühen digitalen Schaltkreisen der zweiten Generation, z.B. einfache duale oder dekadische Zähler, Sieben-Segment-Anzeige-Treiber und Schieberegister, nur aufwendig realisierbar. Das der Hersteller das Konzept mit diesen BE trotzdem am Markt ausgetestet hat, finde ich erstaunlich. Erst mit der Verfügbarkeit von höher integrierten Einchipmikrorechnern änderte sich das Steuerungskonzept der Radios grundsätzlich zum digitalen.
Die verbauten Empfangskomponenten sind für ihre Entstehungszeit erstaunlich gut.
- das Forum, das man gerne aktiv mitgestalten kann
- das Miteinander
- der Raum
- Eure Hörsituation
- die Anlage
- Plattenspieler, Laufwerke, Systeme & Phono-Zubehör
- Plattenspieler & Laufwerke
- Tonarme
- Tonabnehmer
- Phono-Zubehör
- Verstärker aller Art
- Vollverstärker
- Vorverstärker
- Endverstärker
- Phono-Vorverstärker
- Receiver
- Tuner
- Analoge Aufzeichnung
- Digitalgeräte
- Lautsprecher
- Kopfhörer
- Komplettanlagen
- Kompaktanlagen
- Sonstiges
- unerfüllte Wünsche...
- interessante Links
- die Wartung, Reparatur, Restauration & Eigenbau
- Reparatur- & Restaurationsthreads
- Verstärker
- Receiver
- Tuner
- Tapedecks und Bandmaschinen
- Lautsprecher
- CD-Player
- ganze Anlagen
- die Frageecke
- Ersatzteilquellen
- Eigenbauten
- Links zum Thema Reparatur
- die Messtechnik
- Messgeräte
- Links zum Thema Messtechnik
- der HiFi-Techniktalk
- allgemeines
- Kaufberatung
- die Musik
- LPs, CDs, Tapes & Streaming
- andere Technikhobbys
- Schaut her, mein ...
- der Bereich für Events aller Art, Besuchsberichte und Videos
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!