au
audiomatic
Beiträge: 14
| Zuletzt Online: 21.03.2025
audiomatic
14Beiträge
13.12.2023Registriert seit
21.03.2025online
Über audiomatic
Registriert am:
13.12.2023
Geschlecht:
keine Angabe
Aktivitäten von audiomatic
Da ich diese Geräte eine Zeitlang häufiger repariert hatte, habe ich mir irgendwann ein Extension Kabel aus dem Kabelbaum einer schrottreifen A-700 zusammengefrickelt. Das ist nicht besonders professionell, reicht aber für den gelegentlichen Gebrauch völlig aus. Dazu kommt noch ein kleinerer Kühlkör...
24.01.2025 06:341737696865


audiomatic hat einen neuen Beitrag im Thema Wer kennt den Hersteller.... geschrieben.
Moin,Musica Nova ist das auf keinsten Fall. Mit ziemlicher Sicherheit handelt es sich hier um eine Advanced Tube Technology, sind mehrere Details die darauf hindeuten: Die Picofuses in der Anodenzuleitung, der Netzschalter und auch das Aquariumdesign... die MN Pegasus hatte zwar auch eine Acrylfront...
21.11.2024 11:051732183531


audiomatic hat einen neuen Beitrag im Thema Streaming de luxe - Big Beci Port High End Streamer geschrieben.
Oha! Wenn man dieses ... Ding ... mal googelt, tun sich ungeahnte Welten auf
16.07.2024 22:481721162893


audiomatic hat einen neuen Beitrag im Thema Audio Precision System One geschrieben.
Ja Volker, da muss man einfach einen langen Atem haben bei sowas! Ich betreibe hier eine ganze Menge "Legacy Hardware" für die olle Rechner mit ollen Betriebssystemen erforderlich sind...neben zwei AP's auch einen Röhrentester von Audiomatica ("Sofia" heißt der Kasten), und nach meiner Erfahrung ist...
27.04.2024 11:401714210815


audiomatic hat einen neuen Beitrag im Thema Lectron modéle JH 50 Reparaturversuch geschrieben.
Das ist ja schick, Volker! Vielleicht für die Nachwelt: Wo sitzen denn die 12 Ohm Widerstände genau, ich meine im Plan (und nicht auf der Platine)? Und - so lange die Kiste offen ist - ich schick Dir gerne kommende Woche mal die Einstellanleitung (Papier, muss ich einscannen)
18.04.2024 19:521713462720


audiomatic hat einen neuen Beitrag im Thema Lectron modéle JH 50 Reparaturversuch geschrieben.
Also an die Übertrager würde ich ja als letztes denken... so schnell gehen die nicht kaputt und vor allem nicht zwei auf einmal. Nach meiner Erfahrung können sich die 6SJ7 und vor allem die Treiberröhren (6SN7GT, wenn ich mich richtig entsinne) manchmal etwas mimosig anstellen... wäre ja jetzt die e...
17.04.2024 21:381713382739


audiomatic hat einen neuen Beitrag im Thema Lectron modéle JH 50 Reparaturversuch geschrieben.
So, ich hoffe das klappt jetzt auch mit den Bildern, so sieht die Karre von unten aus, das zusammengeglodderte HV-Regelteil kann man bereits hinten etwas links von der Mitte erkennen:[[File:DSC08351.JPG|none|fullsize]]Und so sieht das von nahem aus, das Silikon dient wohl zur Vermeidung von Kurzschl...
17.04.2024 17:341713368075


audiomatic hat einen neuen Beitrag im Thema Lectron modéle JH 50 Reparaturversuch geschrieben.
Wenn mich nicht alles täuscht, wird die Längsstabilisierung für die Hochspannung mit einem BU508 (eigentlich ein Schalttransistor für Zeilenendstufen) gemacht, da geht gerne was kaputt. Ich hatte die JH-50 auch in unterschiedlichen "Qualitätsausführungen" hier, wobei man natürlich nie weiß was origi...
16.04.2024 21:301713295840


audiomatic hat einen neuen Beitrag im Thema Lectron modéle JH 50 Reparaturversuch geschrieben.
Ich müsste noch Unterlagen auf Papier haben, Volker - u.a. die Abgleichanleitung wenn ich mich richtig erinnere. Bei Bedarf einfach melden, dann such ich das raus.
01.04.2024 18:251711988757


audiomatic hat einen neuen Beitrag im Thema CD Player Laser ausbauen geschrieben.
Tach zusammen,ich würde mich da eher Erichs Ansicht anschließen, und - ohne Not - nicht am Flexkabel rumlöten. Stimmt schon, die sind recht robust, aber für die vorgeschlagende Aktion reicht es völlig aus, z.B. eine Büroklammer unten über das Ende des Flexkabels zu schieben (und damit alle Pins kurz...
Danke für die Bilder von diesem Exoten, Holger! Schade dass die Unterlagen nur bedingt hilfreich sein können. Ein 250VA Ringkern in nem Radio... der und die Elkobatterie stünden ja manchem Vollverstärker gut zu Gesicht! Roedersteins wurden gerne in den US Produkten verwendet, Krell hat z.B. auch mas...
Moin Holger, ich habe Unterlagen zu der Karre... allerdings nur auf Papier, weiß nicht mehr wie gut oder schlecht - kann Dir aber gerne eine Hardcopy machen, wenn Du etwas Zeit hättest. Ich hatte 1-2mal so ein Gerät hier, ist aber schon eeewig her, Erinnerung ist schwach, vielleicht krame ich mal Fo...
14.12.2023 12:171702552643


audiomatic hat einen neuen Beitrag im Thema Welchen Audioanalyzer für die etwas anspruchsvollere Hobbywerkstatt? geschrieben.
Hallo, wie ich schon schrieb - persönlich habe ich keine Erfahrungen mit den Quant Asylum Geräten, es gibt eine ganze Menge Erfahrungsberichte auf audiosciencereview.com (auch zu den Vorgängern des aktuellen QA-403), diese Geräte haben - ganz klar - ihre Grenzen, das muss jeder selbst entscheiden ob...
14.12.2023 10:001702544421


audiomatic hat einen neuen Beitrag im Thema Welchen Audioanalyzer für die etwas anspruchsvollere Hobbywerkstatt? geschrieben.
Vielen Dank für die Vorstellung der verschiedenen Geräte... interessanter Faden, da geht ja noch was, z.B. wurde der VW Käfer der Audioanalyzer - der HP8903B - noch nicht erwähnt. Da vermehrt über die Anschaffungspreise ... ähm, diskutiert wurde, sollten auch die Quant Asylum Geräte aufgeführt werde...