Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Netzstecker aus China ?

In der "Hi-Fi Szene" gibt es jede Menge Menschen, für die es bereits eine Leistung darstellt, ein NF Kabel zusammenzulöten.
Nicht jeder ist handwerklich begabt, und die wenigsten haben anscheinend eine Ausbildung im Fachbereich durchlaufen.
https://www.analog-forum.de/wbboard/inde...ecker/&pageNo=1
Dort gibt´s auch ein oder zwei Pflegefälle, die Netzkabel hören wollen. OK....so lange man mir abkauft, dass ich schneller rennen kann als jeder Gepard..... Dann ist das halt so ;)
Es ist tatsächlich nicht zu empfehlen, dass jeder "Dau" seine Netzleitungen selber anfertigt, was in den verschiedenen Fachforen auch immer
wieder zur Sprache kommt.
Mittlerweile gibt es IEC und Euro Netzstecker / Kupplungen zu sehr attraktiven Preisen direkt auch China, und in regelmäßigen Abständen
lese ich besonders oft von genau diesen "Daus" , dass das alles schrott sei. Die Argumente sind teilweise abenteuerlich. So schreibt beispielsweise ein Kütiba,
dass es DEN Unterschied mache, wenn die Zugentlastung an einem Netzstecker ohne Werkzeug geklemmt werden kann. Unfassbar....
Abstrus, da die ohnehin nur ein mal, und dann nie wieder aktiviert wird. Eine klassische, mit Schraubendreher zu befestigende Entlastung ist doch ganz wunderbar.
Dann regen sich irgendwelche Schreibtisch-Bastler darüber auf, dass die CE Kennung fehlt. Bei den früheren Modellen vor vielleicht 2-3 Jahren war das so, jetzt ist sie eigentlich immer drauf. Was man davon hat, steht in den Sternen.
Da wird mit Versicherungsschutz usw. argumentiert, während die selben Leute ihren desolaten Symasym in eine Zigarrenkiste pflanzen. Solche Leute sind wohl tatsächlich besser beraten, wenn sie ein Fertigkabel aus dem Fachhandel kaufen.
Im Thread wurde auch auf diese Seite verlinkt;
https://holgerbarske.com/diy/leitende-taetigkeiten/
Gut möglich, dass ICH da der Falschfahrer bin, aber möchtet ihr solche Netzkabel an einer "schönen" Anlage verwebnden? Mausgrau, teilgummiert, und dann dieser schäbige 0815 IEC Plug ? Dass das alles gut funktioniert, stelle ich nicht in Frage, und dass der PE in Relation länger sein sollte, lernt man im ersten Lehrjahr. Das sei mal dahingestellt und m.E. überbewertet.
Die Dinger finde ich -wenn überhaupt- an der Tischkreissäge oder einer Industrie- Fettpresse für angemessen.
An den China Steckern hatte ich bisher nichts auszusetzen. Gerade in Bezug zum Preis ab etwa 10 € pro Set sind die Zucker. Und es sollte für jeden das passende Design dabeisein.
Mir geht es bei Anschlusskabeln an der Hi-Fi Abnlage nicht um Zweckmäßigkeit, sondern ausschliesslich um das optische Design, das man sich ja aussuchen kann.
Meßgeräte habe ich mit solchen Kabeln angeschlossen :
https://de.choicechamp.com/product/good-...ZRoCC84QAvD_BwE
80% davon unsichtbar ;) Und alles "spielt" wie es soll.


Vor ein paar Jahren habe ich für meine Endstufen fertig konfektionierte Netzkabel bei AliExpress gekauft. Die verwendeten Materialien sind hochwertig, allerdings waren sie schlecht konfektioniert. Aderendhülsen fehlten und die Schutzleiter waren beidseitig nicht wirklich länger ausgeführt. Die Nachbesserung war nicht der riesige Aufwand. In Summe passte der Preis.

Darum besser selber machen, schon wegen der Endhülsen. Auf den längeren PE verzichte ich gerne, obwohl ich weiss, wie man es machen sollte. Der Grund ist der, dass gerade bei dicken Leitungen wenig Platz für den längeren PE bleibt. Das muss man bei der Fertigung also mit sich selbst ausmachen.
Ich verzichte oft bewusst darauf, verkaufe die Kabel aber auch nicht an andere Leute weiter.


- das Forum, das man gerne aktiv mitgestalten kann
- das Miteinander
- der Raum
- Eure Hörsituation
- die Anlage
- Plattenspieler, Laufwerke, Systeme & Phono-Zubehör
- Plattenspieler & Laufwerke
- Tonarme
- Tonabnehmer
- Phono-Zubehör
- Verstärker aller Art
- Vollverstärker
- Vorverstärker
- Endverstärker
- Phono-Vorverstärker
- Receiver
- Tuner
- Analoge Aufzeichnung
- Digitalgeräte
- Lautsprecher
- Kopfhörer
- Komplettanlagen
- Kompaktanlagen
- Sonstiges
- unerfüllte Wünsche...
- interessante Links
- die Wartung, Reparatur, Restauration & Eigenbau
- Reparatur- & Restaurationsthreads
- Verstärker
- Receiver
- Tuner
- Tapedecks und Bandmaschinen
- Lautsprecher
- CD-Player
- ganze Anlagen
- die Frageecke
- Ersatzteilquellen
- Eigenbauten
- Links zum Thema Reparatur
- die Messtechnik
- Messgeräte
- Links zum Thema Messtechnik
- der HiFi-Techniktalk
- allgemeines
- Kaufberatung
- die Musik
- LPs, CDs, Tapes & Streaming
- der Musikladen
- zu verkaufen
- andere Technikhobbys
- Schaut her, mein ...
- der Bereich für Events aller Art, Besuchsberichte und Videos
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!