Elna Duorex II

22.02.2025 12:37
avatar  chm
#1
avatar
chm

Hallo zusammen,

die Kondensatoren in der Überschrift sind ja stellenweise für massiven Ärger bekannt.
Meine Frage - sind die immer gefährlich und sollten getauscht werden, oder war das nur mal ne schlechte Charge mit eingrenzbarem Herstellungsdatum?

Viele Grüße
Christian


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2025 22:32
avatar  Scope
#2
avatar

Schwer zu sage.
Habe schon so manches alte Gerät mit diesen Elkos gesehen, das keine Anzeichen zeigte.


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2025 07:02
avatar  chm
#3
avatar
chm

Moin und danke für Deine Antwort,

ich habe zwei davon in meinem "neuen" CD Player entdeckt, da es tatsächlich nur zwei sind werde ich die wohl einfach austauschen - irgendwie kein gutes Gefühl bei den Dingern, wenn man sieht was die den armen Sony 33ES so antun (in Titan der schönste Sony Player für mich).
Sollte ja halbwegs schnell gemacht sein...ich werde berichten.


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2025 14:03 (zuletzt bearbeitet: 24.02.2025 14:52)
avatar  Scope
#4
avatar

Nicht vergessen: Der Austausch eines Elkos gegen ein anderes Fabrikat mit abweichenden Eigenschaften, kann das musikalische Erlebnis
deutlich beeinflussen. Die Differenzen mögen zwar extrem klein , aber jederzeit deutlich hörbar sein.

Lese ich in einem Forum für angewandte Esoterik und analoge Hörkultur mindestens ein mal in der Woche. Es muss also was dran sein.
Was James Bond mit einem Sherry gelingt, kann man dort mindestens ebenso beeindruckend nachlesen.

Ich liebe diese Szene, denn sie passt so gut zum audiophilen Traum....Köstlich! ;)

https://www.youtube.com/shorts/9lJYgu7TNn0


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2025 15:11
avatar  chm
#5
avatar
chm

Gut dass Du es erwähnst, hier wäre ich jetzt in die Falle getappt, hätte eiskalt -irgendetwas- mit passenden Werten eingesetzt und eine klare Chance vertan.

Da ich mich gestern nach der Kinderkarnevalssitzung (3h!!!) musikalisch regenerieren musste, habe ich mir Pungent Stench (Been Caught Buttering - 1991) reingezogen, das hat zwar geholfen - jedoch hatte ich hier und da den Eindruck, dass ganz außen an den Seiten der Bühne, ein Bereich den kaum ein Player in dieser Preisklasse darzustellen vermag, noch etwas nebulöses; ja ich will sagen vielleicht die letzten Reste eines nicht ganz weggezogenen Vorhangs zu spüren waren - echt schwer zu beschreiben, diese Gefühl - aber ES war da ... Du kennst DAS doch sicher.

Daher werde ich jetzt, dank deines Hinweises keine Kosten und mühen scheuen und nichts geringeres als Nichicon Muse Fine Gold an der Stelle einsetzen - die 4,30€ sind es mir einfach wert.

...und danke noch mal!


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2025 16:06
avatar  hififan
#6
avatar

Hast Du ihn auch resonanzdämpfend behandelt? Besonders gut eignet sich dafür das Ejakulat einer australischen Eichhörnchengattung. Sollte das aber unter "Unobtanium" laufen, tut es auch gewöhnliches Blut einer 103-jährigen Jungfrau...

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2025 16:08
avatar  hififan
#7
avatar

Nein, mal kurz ganz ernsthaft: Ich habe immer ein Problem damit, nicht defekte Teile auszutauschen. Würde es nicht ausreichen, alle 2-3 Jahre den Deckel zu lüften, und nach "Auslaufmodellen" Ausschau zu halten?

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2025 16:41
avatar  Scope
#8
avatar

Ein Sichtfenster in den Deckel schneiden?


 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2025 17:07
avatar  hififan
#9
avatar

Plexiglas!

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
26.02.2025 21:46 (zuletzt bearbeitet: 26.02.2025 21:58)
avatar  chm
#10
avatar
chm

@hififan
- ja das würde wahrscheinlich reichen, es ist ja auch nicht gesagt das überhaupt was passiert und ich tausche in der Regel auch keine funktionierenden Bauteile.
In dem Fall ist es jedoch schnell gemacht und ich brauch nicht mehr dran denken - für mich hier die bessere Variante.

@Scope
- Sichtfenster - dann aber nur mit innenliegendem bunten LED Leuchtband ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 22:16 (zuletzt bearbeitet: 27.02.2025 22:18)
avatar  chm
#11
avatar
chm

So, die Dinger sind raus, sehen äußerlich einwandfrei aus, haben allerdings schon ordentlich Kapazitätsverlust (soll 220μF).



Ich habe spaßeshalber mal einige andere gemessen, die waren alle deutlich besser.

Wie auch immer die Neuen sind drin und das beste an der Sache, d̵e̵r̵ ̵P̵l̵a̵y̵e̵r̵ ̵k̵l̵i̵n̵g̵t̵ ̵a̵u̵c̵h̵ ̵d̵e̵u̵t̵l̵i̵c̵h̵ b̵e̵s̵s̵e̵r̵ alles geht noch wie vorher.



;-)


 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2025 23:07
avatar  hififan
#12
avatar

Das ist schön, dann hat sich die Mühe wenigstens gelohnt.

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!