Onkyo TX-330

11.02.2025 15:01
avatar  chm
#1
avatar
chm

Ich habe mir etwas neues gekauft, einen wunderschönen Onkyo Receiver aus den wunderbaren 70er Jahren. Äußerlich in einem fast schon sehr guten Zustand, nur etwas Verschmutzung - halb so wild. Technisch zumindest mal funktionsfähig, soweit ich bis jetzt getestet habe - einige Leuchtmittel sind hin und die Netzbuchse ist ausgebaut, ein Netzkabel mit ner Lüsterklemme dran gespaxt - naja, die Buchse lag im Gerät, wenigstens ist sie da und in Ordnung.
Die ersten Bilder (im Anlieferzustand) sind verloren gegangen, daher erst mal welche nach der Zerfledderung...







Er soll erstmal die Welter Vorstufe ne Zeitlang ersetzen. Dazu muss er natürlich etwas modifiziert werden - er hat keine Pre Outs - dazu später mehr.

Vorab zwei Fragen:
Gibt es irgendeinen Grund die defekten Birnchen gegen LEDs zu tauschen - die richtigen Birnchen (6,3V 0,25A) gibt's noch.

Es sind alle bis jetzt gemessenen Elkos absolut okay - bis auf einen. Ausgerechnet einer der beiden "großen" Netzteil Elkos hat anstatt 3,3mF nur noch ca. 2,3mF, der andere ca. die originalen 3,3mF - ist das noch okay, oder sollte ich die lieber tauschen (?) - die Endstufenabteilung wird planmäßig nicht mehr arbeiten müssen.

Bis dann!


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2025 15:28
#2
avatar

Ich bin jemand, der den Originalzustand grundsätzlich beibehält, wenn dies möglich ist. Wenn ein auf LED umgerüstetes Gerät bei mir aufschlägt, rüste ich es wieder zurück. Da es Deine Leuchtmittel noch gibt, würde mir eine Umrüstung nie einfallen.

Gruß
Michael

 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2025 20:19 (zuletzt bearbeitet: 11.02.2025 20:20)
avatar  chm
#3
avatar
chm

Okay - die haben ja jetzt auch etwas 50 Jahre hinter sich, sollten die neuen nochmal 50 halten, mach ich sie halt dann noch einmal neu ;-)

Hab welche bestellt.


 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2025 22:18 (zuletzt bearbeitet: 14.02.2025 22:20)
avatar  chm
#4
avatar
chm

So, die Birnchen kamen heute, alles andere hatte ich die Tage schon etwas aufgearbeitet, jetzt strahlt er wieder - gefällt mir richtig gut.

Gestern habe ich die Buchsen von REC 2 mit der Aufgabe von Pre Out vertraut - also konkret die originalen Drähte abgelötet und isoliert, dann die Spannung (L +R) am Eingang der Endstufensektion abgegriffen und an die ehemaligen REC 2 Buchsen gelötet - funktioniert einwandfrei (hab ich bei anderen Modellen abgeguckt).



So sieht das jetzt aus - wenn ich dran denke mache ich mal Bilder im hellen, bin halt tagsüber mit diesem zeitraubenden "Arbeiten" beschäftigt - sehr ärgerlich.

Die Netzteilkondensatoren habe ich jetzt erstmal so gelassen, es wird ja wie erwähnt kein Strom für die Endstufe benötigt.
Es knarzt übrigens nicht ein Poti.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!