Wo geht die Reise hin?

  • Seite 4 von 5
06.02.2025 11:18 (zuletzt bearbeitet: 07.02.2025 10:30)
avatar  Scope
#46
avatar

Zitat
Für mich selber gibt es "das Original" nicht.



So geht es wohl den meisten Hörern, und ob es sich letztendlich einem Mikrofonierten, abgemischten Original nahe kommt hat ein Verstärker nun wirklich nicht in der Hand.
Der darf sich im Normalfall weiter hinten anstellen.

Es geht mir eher darum, ob ein Hörer eine angebliche Präferenz auch dann von einem angeblich anders klingenden
Gerät unterscheiden kann, wenn er eben nicht weiss, welches Gerät gerade spielt.
Und da fielen bisher alle Hörer durch, die sich hier (oder bei sich zu Hause) einem Vergleich stellten.

Ich behaupte nach wie vor:
Wenn ein Hörer unter kontrollierten Bedingungen zwei Verstärker am Klang voneinander unterscheiden kann , dann wird man ganz erhebliche Differenzen in den technischen Eigenschaften (den klassischen Meßwerten) nachweisen können. Andersherum ist das eher selten der Fall. Geräte mit unterschiedlichen Eigenschaften werden längst nicht immer am Klang erkannt.

Erst wenn man mindestens ein mal an so einem Vergleich teilgenommen hat, kann man überhaupt mitreden.
Ich rate aber jedem "Schönhörer", niemals an so einem Vergleich teilzunehmen, da es zerstörerisch wirken kann.

Letztendlich ist die Psychoakustik nicht zu unterschätzen.


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2025 11:53
avatar  hififan
#47
avatar

Mit Esoterik Bullshit lässt sich besser Geld verdienen als mit einer technisch und verarbeitungsmäßig guten Leistung.

Seit ich weiß, dass sehr viele Sachen gleich klingen, sammle ich nur noch Träume meiner Jugend.

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2025 11:24
avatar  Noise ( gelöscht )
#48
No
Noise ( gelöscht )

Ist doch auch klar, technische Features und Eigenschaften lassen sich belegen und messen und sind mitunter mit Kosten verbunden.
Religion kostet nichts und niemand kann dir das Gegenteil beweisen.

Wenn man bedenkt wie viele Menschen sich sicher sind Jesus, Elvis oder Hitler bei Aldi gesehen zu haben, wundert mich das alles nicht.
Da sind die Flacherdler-, Chemtrail- und Echsenmenschen-Hirnis noch nicht einmal mit drin.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2025 12:07 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2025 12:13)
avatar  Scope
#49
avatar

Ich weiß nicht, ob es mehr Menschen gibt, die den(!) Elvis beim Aldi getroffen haben wollen, oder welche, die verschiedene Digitalkabel am Klang erkennen können.
Die Frage lässt sich vermutlich besser beantworten, wenn man dazuschreibt, WO man nach diesen Menschen gesucht hat.
Abgedrehtes High End Hi-Fi ist zunehmend einer sehr kleinen, langsam aussterbenden Gruppe vorbehalten. Man muss schon in eines der wenigen verbliebenen "Esoterikforen" danach
suchen, wenn man auf ein paar dieser Menschen treffen möchte.
Es müssen immer einige Eigenschaften zusammen kommen. Der feste Glaube an das, was man vernommen haben will, und ein gewisses Mitteilungsbedürfnis. Wenn letzteres fehlt,
spricht man wohl von einer Dunkelziffer ;)

Im AAA geht es zurzeit um den Klang von Digitalkabeln. Die Zusammenhänge sind gerade bei USB, aber auch bei älteren SPDIF Schnittstelle
nicht mit Hausmitteln zu messen, was dem Glauben durchaus entgegenkommt. Da wird sogar vor Refkejtionen in ungeeigneten Cinchsteckern
fabuliert, da diese einen vorgegebenen Wellenwiderstand nicht einhalten.
Was ich als WESENTLICH interessanter betrachte, ist nicht dieses "Faktum", sondern Nachweise darüber, dass die dadurch entstehenden "Fehler" am NF-Ausgang des angeschlossenen
DA Wandlers zu Veränderungen führen, die ggf. nicht nur "irgendwo" um -100 dB messe, sondern auch
nachweisbar hören kann. Das mit dem Nachweis ist zumindest für mich wichtig, denn hier und jetzt, ist es jedem Sportmuffel ebenso gut möglich, den Lesern davon zu berichten,
dass er die 100 m in 11 Sekunden gelaufen ist.

Mir fehlt da schlichtweg der Glaube.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2025 12:22 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2025 12:28)
avatar  Noise ( gelöscht )
#50
No
Noise ( gelöscht )

Zitat von Scope im Beitrag #49

Die Frage lässt sich vermutlich besser beantworten, wenn man dazuschreibt, WO man nach diesen Menschen gesucht hat.



Gesucht? Nirgendwo
Gefunden? Fast überall

btw...muss ich die andere Seite (die es im HiFi-Forum zu Hauf gibt) nicht unbedingt mehr mag - diese "kannst alles Kaufen, klingt eh alles gleich Fraktion" - ein Mister Hit klingt nicht schlechter als ein "echter Plattenspieler" und Mp3 aus PC-Tröten genau so wie über ne normale Anlage.

Schwarz-Weiß ist imho nur bei Fotos schön, nicht bei der Sichtweise 🤷🏻‍♂️


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2025 12:37
avatar  Scope
#51
avatar

Zitat
Gesucht? Nirgendwo
Gefunden? Fast überall



Ähmmm...Wo treibst du dich denn rum?

Nur ist noch nie jemand begegnet, der "den" Elvis nach sweinem Tod getroffen haben will...Kenne nicht einen,
Und die Leute, die Digitalkabel erhören wollem, kenn ich nur aus sehr speziellen Internet Foren,
Wenn man dort "surft", könnte man fast meinen, dass es viele wären, aber es ist tatsächlich nur eine mikroskopisch kleine Splittergruppe, die eben dort
konzentriert zu finden ist.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2025 12:50 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2025 13:00)
avatar  Scope
#52
avatar

Noch was zum Mr. Hit :

Ich könnte diesen Plattenspieler leicht von einem besseren, hochwertigeren Plattenspieler im Blindtest treffsicher unterscheiden.
Das liegt in erster Linie am eingebauten "Konzertlautsprecher" und dem historischen Keramiksystem im Telefunkem.

Unter fairen Bedingungen wäre ich jedoch chancenlos, einen "normalen" Plattenspieler (z.B. einen Technics gür 500€) unter fairen Bedingungen
von einem Masselaufwerk für viele tausend Euro zu unterscheiden...Keine Chance.

Und ich hatte schon sehr viele Plattenspieler. Auch recht teure. Und die habe ich zu keiner Teit aus irgendwelchen klanglichen Gründen ausgewählz.
Was ich mir aus klanglichen Gründen (also Geschmack oder eben Geschmacklosigkeit) azsfesucht habe, waren stets meine vielen Lautsprecher, die sich alle unterschiedlic angehört haben....


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2025 12:50
avatar  Noise ( gelöscht )
#53
No
Noise ( gelöscht )

Das mit dem Elvis war jetzt nur als Synonym für abstruse Wahrnehmungen, das kannst du gerne mit Anderem Füllen.

Kabeljünger (und noch Schlimmer) hatte ich als Arbeitskollegen, Verschwörungstheoretiker in Form eines Außendienstlers vor mir, die Nachbarn von Freunden halten sich für "Indianer" und haben in Dortmund eine Sekte gegründet und eine echte!!! UFO-Landung entdeckt,.......


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2025 12:56 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2025 13:00)
avatar  Scope
#54
avatar

Zitat
Das mit dem Elvis war jetzt nur als Synonym für abstruse Wahrnehmungen, das kannst du gerne mit Anderem Füllen.



Das fällt mir schwer, da ich eigentlich gar keine Menschen kenne, die eine derart abstruse Wahrnehmung haben. Das mag daran liegen, dass ich mich nicht im Esoterikbereich bewege. Beim Aldi, auf Handwerksmessen, unter Bekannten finde ich die nicht.

Du scheinst da "besser" aufgestellt zu sein. ;)


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2025 12:59
avatar  Noise ( gelöscht )
#55
No
Noise ( gelöscht )

Zitat von Scope im Beitrag #52

Unter fairen Bedingungen wäre ich hedoch chancenlos, einen "normalen" Plattenspieler (z.B. einen Technics gür 500€) unter fairen Bedingungen
von einem Masselaufwerk für viele tausend Euro zu unterscheiden...Keine Chance.



Wenn ein Laufwerk nicht Murks ist (wie ein Mr. Hit) sind die größten und vielleicht einzigen Unterschiede im System zu finden.
Es ist schwierig zwei komplett unterschiedliche Dreher mit dem gleichen System zu testen.

Ich habe bei einem Bekannten schon oft einen LP12 und einen Technics 1210 gehört - ich habe da keine Unterschiede vernommen.

Als ich noch mit dem Kabeljünger gearbeitet habe, hat der mich immer mit Kabel zum Testen versorgt, das habe ich dann alleine im stillen Kämmerlein gemacht.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2025 13:01
avatar  Noise ( gelöscht )
#56
No
Noise ( gelöscht )

Zitat von Scope im Beitrag #54


Das fällt mir schwer, da ich eigentlich gar keine Menschen kenne, die eine derart abstruse Wahrnehmung haben. Das mag daran liegen, dass ich mich nicht im Esoterikbereich bewege. Beim Aldi, auf Hamdwerksmessen usw. unter Bekannten usw. finde ich die also nicht.

Du scheinst da "besser" aufgestellt zu sein. ;)


Wie gesagt, ich suche diese Vögel nicht, die finden mich


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2025 13:04 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2025 13:17)
avatar  Scope
#57
avatar

Zitat
Es ist schwierig zwei komplett unterschiedliche Dreher mit dem gleichen System zu testen.



Das ist immer schwierig, wird aber auch auf Messen gerne vorgeführt.
Schon mal auf der Analog-Messe der AAA gewesen? Da gibt es sogar Lakritzschnecken gratis. Bin fast jedes Jahr dort.

Es hänt davon ab, welche Anforderungen an das Testdesign gestellt werden.
Die Gruppe der Hörenden lehnt Blindvergleiche ohnehin grundsätzlich ab.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2025 13:17
avatar  Noise ( gelöscht )
#58
No
Noise ( gelöscht )

Zitat von Scope im Beitrag #57

Schon mal auf der Analog-Messe der AAA gewesen? Da gibt es sogar Lakritzschnecken gratis. Binfast jedes Jahr dort.
.


Früher regelmäßig. Als die angefangen haben irgendwelche Kristallhändler dazu zu nehmen war es das für mich.
Ehrlich gesagt empfand ich das immer als großen Kappes, war aber schön um sich mit Leuten zu treffen.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2025 13:29 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2025 13:31)
avatar  Scope
#59
avatar

Über ein paar Krisalle kann man doch hinwegsehen.
Ich finde es unterm Strich ganz OK, was die da jedes Jahr organisieren.

Viele Fachmessen und Märkte verschwanden leider über die Jahre.


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2025 14:37 (zuletzt bearbeitet: 13.02.2025 14:54)
avatar  Scope
#60
avatar

Mittlerweile gibt es mehrere deutschsprachige Kanäle mit dem Thema Hi-Fi, die in der Regel nur schwer zu ertragen sind. Ich gebe aber schamlos zu, dass ich diesbezüglich
masochistische Züge habe. Ich will nicht hinschauen, muss es aber immer wieder tun ;)....Schon verrückt, oder?

https://www.youtube.com/watch?v=YgZEszlytB8

Was für ein Schwatzkopf.

Da wird ein 0815 Nachbau irgendeiner "Legende" mit Geschwätz und Behauptungen vorgestellt, ohne dass der
Autor auch nur die geringsten technischen Kenntnisse mitbringt. Er möchte z.B. Transformatoren mit Kupferblech abschirmen.
Wogegen denn? HF?

Gehört wird - wie so oft - mit minimalistischen, seltsamen Lautsprechern, und es wird natürlich auch auf eine Hörprobe über das Internet hingewiesen.
Das gehört heute anscheinend dazu. Es darf auch zu keiner Zeit mit "Fakten" gerechnet werden.

In GB koster der "Haufen" 600 €, in China direkt "netto" 350 €. Für den Preis kauft man sich besser einen gebrauchten 0815 Japaner.
Der funktioniert mindestens ebenso und bietet mehr.

Die beiden Module gibt es billig in China, aber WER will sowas haben? Also ich schonmal nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!