Grundig SVX 6000

31.12.2024 19:24
avatar  Akool1
#1
Ak

Weiß noch nicht so recht, was ich an den flachen Grundig so mag, aber mein Sohnemann hat mir diesen Vorverstärker zum Fest "mitgebracht ".

Leider hat er auf dem linken Kanal Störgeräusche und teilweise ganz kurze Aussetzer.

Da ich kein Werkzeug und keine technische Ausbildung habe, suche ich jemanden, der sich das Gerät mal anschaut und repariert-wenn es sich lohnt.

Vielleicht ist es ja kein Totalschaden;).

Ansonsten erst einmal einen guten Rutsch und für alle ein gutes, friedliches 2025.


Andreas



 Antworten

 Beitrag melden
31.12.2024 21:07
avatar  hififan
#2
avatar

Die 3 habe ich auch, in kackbraun. Schöne Teile.

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
31.12.2024 21:15
avatar  hififan
#3
avatar
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Mit sowas:

Werbung: https://www.ebay.de/itm/146295700286
Werbung: https://www.ebay.de/itm/130989774574
Werbung: https://www.ebay.de/itm/151938875949

kommst Du schon sehr weit.

Potis mit Teslanol spülen, alle Tantals tauschen und kalte Lötstellen (Ausgangsstufe?) nachlöten. Das sollte reichen. Ein echter Profi kann das aber sicher zielgerichteter erledigen.

Schönes altes Geraffel? Her damit!
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

 Antworten

 Beitrag melden
31.12.2024 21:16
avatar  hififan
#4
avatar

Die Tantals kannst Du durch Elkos ersetzen. Polung beachten!

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2025 11:26
avatar  Akool1
#5
Ak

Danke für die Antwort und die Interessenten Links, aber da müsste ich erst einmal einige Zeit löten üben.
Da suche ich doch besser einen netten Experten.


 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2025 13:42
avatar  hififan
#6
avatar

Das ist bestimmt schneller, und in der Regel zielführender. Allerdings ist löten nicht schwierig. Zumindest an so groben Bauteilen wie hier. Meinen ST 6000 habe ich selbst repariert: Der hatte eine defekte Gleichrichterbrücke.

Betriebsspannungen kontrollieren ist der erste Schritt, oft ist es damit getan.

Was scope viel besser kann: Fehler schnell finden und punktuell fixen. Und anschließend messtechnisch qualitätssichern. Das sparen sich leider viele.

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2025 13:44
avatar  hififan
#7
avatar

scope, audiomatic, Gorm und bleib locker sind fitter als viele, Christof, ein Freund, ist auch ein sehr flinker Reparateur. Aber dem reicht auch oft: "Musik spielt".

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!