Pioneer A-717 Mark II

  • Seite 1 von 2
28.12.2024 14:38
avatar  chm
#1
avatar
chm

Hallo zusammen,

ich habe ja bekanntermaßen eine Passion für die alten schwarzen Pioneers. Diesmal ein etwas härterer Fall (also für mich).
Vorab - man hat mich schon etwas übern Tisch gezogen und abgerippt.
Lohnen tut sich alles was hier jetzt folgt, definitiv nicht mehr, aber sei's drum.

Ich würde gerne die einzelnen Boards testen um zu wissen was ich an Teilen innvestieren muss um das Ding wieder ans Laufen zu bringen.

Da gibt's schon die ersten Probleme, auf dem "Power amp assembly" Board fehlen Teile.
Es fehlen Q101 und Q102 - beides 2SK389, ein recht spezieller Doppel FET der soweit ich das beurteilen kann, etwas mit der Gegenkopplung zu tun hat, oder?

Die erste Frage lautet, könnte das Board laufen ohne dieses Teil? Man verzeihe mir meine Ahnungslosigkeit.

Viele Grüße
Christian


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2024 18:22 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2024 12:46)
avatar  Scope
#2
avatar

2sk389 gibt es z.B. auf Ebay in allen Mengen.

Und ja, die müssen da wieder rein. Sonst spielt nichts.


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2024 18:54
avatar  chm
#3
avatar
chm

Okay, danke für die Info, dann besorge ich mal zwei davon - nicht gerade billig die Dinger - aber wo die Liebe hinfällt ❤️


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2024 20:57
avatar  hififan
#4
avatar

Sollte der Diffamp im Eingang einer Endstufe sein, oder?

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2024 21:01
avatar  chm
#5
avatar
chm

Ich würde jetzt mal vorsichtig ja sagen.


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2024 08:54
avatar  Gorm
#6
avatar

Vorsicht ist die Mutter ...
und ne lange Diskussion zu möglichem Ersatz und warum die Dinger sterben.
https://www.analog-forum.de/wbboard/inde...sk389/&pageNo=1


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2024 12:43 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2024 12:45)
avatar  Scope
#7
avatar

Als Anfänger würde ich dem TE nicht raten, die Transistoren durch Kombination zweier Einzelner zu ersetzen. Das schafft nur weitere Unsicherheiten.
Interessant ist auch, warum die beiden überhaupt fehlen.


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2024 13:21
avatar  hififan
#8
avatar

Aber eigentlich können doch nur die Arbeitswiderstände oder die Stromquelle des Diffamps tot sein, oder? Um die Stromquelle zu prüfen, könnte man ja einfach Widerstände zum Messen reinklemmen...

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2024 13:33
avatar  chm
#9
avatar
chm

Zitat von Scope im Beitrag #7
... Kombination zweier Einzelner zu ersetzen...
Interessant ist auch, warum die beiden überhaupt fehlen.

Das mit den beiden einzelnen hatte ich auch gefunden, aber wie du sagst - nichts für mich, ich habe auch kein Gerät um die auszumessen und ggf. zu "matchen". Die bestellten kommen erst im Januar - aus einem fernen Land.
Warum die fehlen ist auch meine Sorge, besonders wenn ich die neuen wieder da reinspaxe und das Ding direkt wieder futsch ist.

@hififan
das überfordert mich leider etwas.


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2024 13:39
avatar  hififan
#10
avatar

Stell doch mal den Schaltplan der Endstufe ein, dann kommen bestimmt ein paar Ideen.

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2024 13:54
avatar  chm
#11
avatar
chm

Was? Den hat nicht jeder? Wie kommt ihr den mit euren Pioneers klar ;-)

Die Verwandtschaft rollt gerade an, ich kümmere mich wenn die wieder weg sind.


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2024 15:37 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2024 16:20)
avatar  Scope
#12
avatar

Zitat
Aber eigentlich können doch nur die Arbeitswiderstände oder die Stromquelle des Diffamps tot sein,



Hä? Wie kommst du denn auf diese Idee? Niemand hat erzählt, dass die Bauteile entnommen wurden, weil sie defekt waren. Wir wissen es nicht.
Sie könnten einfach so entnommen worden sein, weil man sie anderswo brauchte, oder aber weil es ohnehin weitere Defekte gab (und gibt).

Lass mal deine Stromquellen und Arbeitswiderstände schön in der Schublade....

Zitat
Stell doch mal den Schaltplan der Endstufe ein, dann kommen bestimmt ein paar Ideen.



Meine Idee dazu: Die Teile fehlen dort, wo sie hingehören.


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2024 18:24
avatar  hififan
#13
avatar

Du meinst, die Kiste wurde ausgebeint, weil man keine Lust auf Fehlersuche hatte, und den Gewinn maximieren wollte? War der Verkäufer zufällig ein Dennis aus dem Norden? ;-(

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2024 18:33 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2024 18:36)
avatar  Scope
#14
avatar

Zitat
Du meinst, dass...



Nein, ich meine bisher bloß, dass die Teile fehlen, und da wieder reingemacht werden müssen ;) . Das Warum muss eine Ermittlungskommission oder die CIA klären.

Woher soll ich das denn wissen?
Was wir bisher ermitteln konnten : "Sie sind zurzeit weg"


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2024 22:32
avatar  hififan
#15
avatar
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Werbung: https://www.ebay.de/itm/176734021489

Schönes altes Geraffel? Her damit!
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!