Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Luxman L-525
Die Geräte dieser Serie besitzen in der "Szene" anscheinend einen überdurchschnittlich hohen Stellenwert und erzielen hin und wieder relativ hohe Preise, obwohl die Geräte in der REgel "fertig" sind. Aber.... Solange da auch nur irgendein Ton rauskommt, sind die meisten Leute zufrieden, wenn nicht sogar euphorisch. ;)
Ich habe die meisten dieser Geräte von klein bis groß bereits mehrmals repariert und teilweise auch verwendet, und kann mich der allgemeinen "Meinung" nur bedingt anschließen.
Frontplatte, Knöpfe und der Holzdeckel (ab L-5XX) sind durchaus gefällig. Man darf die Geräte bloß nicht öffnen und hinterfragen. ;)
Auch beim 525 fällt der typische Mittelklasse Drahtverhau ins Auge. Was in dieser Preisklasse ebenfalls nicht sein "sollte", ist die Sparmaßnahme, dass das Signal aus der Endstufe zum Lautsprecher direkt über mickrige Schalter geführt wird. Man spart so ein Relais.
Bei deser Großbaustelle ist (wie üblich) die Phonostufe, und zusätzlich die Vorstufe auf einem Kanal defekt. Da das Gerät an diesen Stellen ziemlich verbaut ist, weiß ich noch nicht, ob es hier (von mir) einen Rep. Bericht und Messungen geben wird ...
Ein Denon PMA 770 ist z.B nicht schlechter aufgebaut, kostet aber nur 150 € als Gebrauchgtgerät. Ein alter Sony 700ES für 200 € zieht bereits deutlich vorbei.
An dem Teil muss einiges gemacht werden. Es kommt also darauf an, ob mein Bekannter das nötige Kleingeld locker machen möchte.
Es gibt viele Leute, die der Meinung sind, dass man das "mal eben" für eine günstige Flasche Wein und ein paar Kekse wieder richten lassen kann.
Gibt man so eine Gurke mit allen möglichen Fehlern zur "Revision", zahlt man mitunter vierstellig....Und bekommt in der Regel nicht eine einzige Messung über den Zustand danach.
Macht aber nix, denn 90% der Besitzer wüssten damit ohnehin nichts, aber auch gar nix anzufangen....Das Gerät muss danach lediglich wieder Musik spielen....Wen interessiert es da, ob eine Phonostufe auf einem Kanal stellenweise 2 oder 3 dB vom Soll abweicht. Das merken ohnehin die Wenigsten. Fünf % Verzerrungen sind auch noch kein Problem für das Glücksgefühl.
Das liest sich hart und unglaubwürdig, aber NUR das kann ich berichten.
#6
Darf ich an der Stelle mal nachfragen, wie viele Stunden sitzt denn ein RF-Techniker an der Überholung so einer 40 Jahre alten Kiste, um die Werksspezifikationen wieder einzuhalten? Was kosten denn die Teile, die da gewechselt werden müssen?
Vielleicht könnte es zur Akzeptanz solch "vierstelliger Rechnungsbeträge" beitragen, wenn man mal erfahren würde, wie hoch der Zeitaufwand und wie teuer das "Werkzeug" des Reparateurs sein muss, um so ein Gerät wieder technisch in oder zumindest nahe an den Neuzustand zu bringen.
Ich habe keine Glaskugel und kann den Zeitaufwand eines Technikers bestenfalls abschätzen. Das liegt schon daran, dass nicht jeder Techniker gleich "schnell" arbeitet, und nicht jeder die Fehler in der gleichen Zeit finden wird. Manche finden gewisse Fehler erst gar nicht, was den Besitzer des Gerätes aber auch nicht stört, da es sie ebenfalls nicht bemerkt. ;)
Der angebotene oder gewünschte Umfang spielt auch eine Rolle.
Das Werkzeug ist dabei ohnehin keine große Investition. Eine Lötstation für 50 €, Schraubendreher, Zangen, Seitenschneider, Entlötlitze und ein DMM für 40 €. Als Luxus vielleicht noch ein Hameg Oszilloskop vom Flohmarkt....Das war´s. Mehr brauche ich nicht, um die Arbeiten an sich durchzuführen.
Die vielen Stunden für Elkotausch, Nachlöten der Platinen, reinigen, ggf. zerlegen der Schalter usw. machen den Löwenanteil aus, während die Kosten für Teile vergleichsweise kaum ins Gewicht fallen.
Problematisch wird es mitunter erst, WENN ein Gerät am Ende messtechnisch überprüft wird. Wenn alles OK ist, dann gibt´s keine Probleme, aber wenn etwas irgendwo aus dem Ruder läuft, und man das beheben möchte, wird es schon mal unangenehm. Also warum schlafende Hunde wecken ? ;)
In den meisten Werkstätten, die ich live und im Netz gesehen habe, gibt es nur eine Minimalausstattung...Und selbst die ist nicht immer vorhanden.
Kurzum....Die Arberitszeit ist das, was vorwiegend bezahlt werden muss. Viele Werkstättem haben noch nicht mal einen uralten AP oder Rohde stehen. Wenn da der Sinus auf dem Hameg gut ausschaut, ist das Gerät OK.....;)
Kaum jemand möchte "mehr"...Alsp ist alles im Lot.
Bezugnehmend #6 könnte man doch mal einen eigenen Faden machen, der das Thema Reparatur allgemein umspannt: Kohle, wo, wer usw…Oder gibts den schon?
Btw: gibt es denn gelistete Original Specs noch, d.h. Messungen ab Werk und so? Und wenn, in wie weit sind die nicht marketinglastig?
>Too many roads but too less time…<
Man darf nicht erwarten, das ein Großteil der Leser in den Foren mit Messergebnissen etwas anfangen kann oder möchte.
Obwohl die Messungen die ich hier einstelle bestenfalls als "basics" bezeichnet werden können, geht es den allermeisten Leuten bereits zu weit.
Ich mache das nicht , um diese 95% zu erreichen oder zu bekehren, sondern weil ich zurzeit noch Gefallen daran finde. Also purer Egoismus. ;)
Es gibt einige Foren, in denen jedwede Größenordnung, jede Vernunft und Logik mit Füßen getreten wird, obwohl die Protagonisten dort
Ingenieure im Fachbereich sind. In deren Signatur steht dann z.N. "ich höre was, das du nicht misst" usw.
Die hören so gut wie jeden OPAnp Wechsel problemlos heraus, haben in der Regel noch nie mit einem leistungsfähigen Meßgerät gearbeitet. Wozu auch, wenn man angeblich hören kann, wie Fahrräder rosten.
Auf der Analogmesse habe ich mit solchen Leuten kurz diskutiert....Das war nicht leicht.
Die sind -rein zufällig- stets davon überzeugt, dass kontrollierte Hörvergleiche nicht funktionieren, und haben ihre eigene Weltanschauung.
Du kannst gerne so ein Thema eröffnen. Ich finde das gut.
Zur Messerei: Es gibt in fast jeder BDA eine Übersicht zu den technischen Daten, aber in den seltensten Fällen werden die Meßbedingungen unmissverständlich und komplett beschrieben.
Sie dienen bestenfalls als Anhaltspunkt.
In vielen Fällen reicht es aber aus, die selbst ermittelten Werte zu beurteilen. Für ein Forum, das sich zu 98% aus reinen Benutzern, und 2% aktiven "Technikern" mit entsprechender Messgelegenheit zusammensetzt, ist das alles durchaus fragwürdig. ;)
Kleine Anekdote: Ich hatte vor einigen Jahren Probleme mit einer "Messroutine" (einer sog. Procedure) für Das AP SYS1 und 2.
Ich habe mich an AP (USA), dem DIY-Audio Forum, und der AP-Gruppe bei Linked_in gewandt.
Von "null Reaktion bis Achselzucken war alles dabei. Wenn man sich nicht selbst helfen kann, ist man verloren ;) Es sind einfach zu wenig Menschen auf der Welt, die sich damit auskennen, und dann noch reagieren wollen.
Das ist das leidige Übel. Im allgemeinen kann- oder besser geschrieben muss man erkennen, dass der Großteil der 2-Beiner seine Rübe nur noch als Regenschutz für den Hals benutzt. Das Thema Elektro und Unterhaltung haben Gugel, Äppel und Konsorten übernommen. Der Rest sind dann die Dinosaurier ;-)
- das Forum, das man gerne aktiv mitgestalten kann
- das Miteinander
- der Raum
- Eure Hörsituation
- die Anlage
- Plattenspieler, Laufwerke, Systeme & Phono-Zubehör
- Plattenspieler & Laufwerke
- Tonarme
- Tonabnehmer
- Phono-Zubehör
- Verstärker aller Art
- Vollverstärker
- Vorverstärker
- Endverstärker
- Phono-Vorverstärker
- Receiver
- Tuner
- Analoge Aufzeichnung
- Digitalgeräte
- Lautsprecher
- Kopfhörer
- Komplettanlagen
- Kompaktanlagen
- Sonstiges
- unerfüllte Wünsche...
- interessante Links
- die Wartung, Reparatur, Restauration & Eigenbau
- Reparatur- & Restaurationsthreads
- Verstärker
- Receiver
- Tuner
- Tapedecks und Bandmaschinen
- Lautsprecher
- CD-Player
- ganze Anlagen
- die Frageecke
- Ersatzteilquellen
- Eigenbauten
- Links zum Thema Reparatur
- die Messtechnik
- Messgeräte
- Links zum Thema Messtechnik
- der HiFi-Techniktalk
- allgemeines
- Kaufberatung
- die Musik
- LPs, CDs, Tapes & Streaming
- andere Technikhobbys
- Schaut her, mein ...
- der Bereich für Events aller Art, Besuchsberichte und Videos
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!