Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Pink Floyd - was ist eure Lieblingsplatte und was gefällt euch weniger?

Über den Musikgeschmack meiner Eltern hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens, aber mein Onkel war es, der mir ein paar Sachen mit auf den Weg gegeben hat. Von ihm habe ich auch die HiFi-Begeisterung geerbt. Saga, Deep Purple, Charly Antolini und auch Supertramp sind da bei mir hängengeblieben. Die Sachen kann ich auch 40 Jahre später noch gut hören.
Ich höre seit über 40 Jahren regelmäßig folgende Platte:
Safe as Milk (1967)
Captain Beefheart and his Magic Band
https://www.youtube.com/watch?v=6kdaaYoSkGk
Sie hat mittlerweile sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag:
https://de.wikipedia.org/wiki/Safe_as_Milk
Und sie findet sogar Erwähnung im Spielfilm "High Fidelity" aus dem Jahr 2000:
High Fidelity - Rock Snobs
https://www.youtube.com/watch?v=QOwjVVSNOtY

#34

#35

Zitat von Scope im Beitrag #25
Und? Hat Ritenour bei ABITW Part 2 jetzt mitgespielt?
Ich habe mal meine alten Platten rausgekramt. Da finden sich WYWH, DSOTM und natürlich The Wall, die ich mir gestern komplett reingezogen habe. (ohne Gras) ;) ...Nach über 40 Jahren.
Fazit: Damit werde ich nicht MEHR warm. Eigentlich war das nie "meine" Band, aber in den 80ern musste ich die Alben haben.
Die CD komnt hier besonders in den leisen Abschnitten besser rüber, ovwohl mein Phonoteil nicht brmmt o.Ä.
Ist halt keine Rundnadel drin, und es knistert leise, und rauscht, sobald die Nadel die Rille berührt....Analog halt...
Das Gitarrensolo? (oder Duo) in part 2 gefällt mir aber auch heute noch, ist aber nicht stellverstretend für das Album....Part2 fällt schon aus der Rolle und war auch als Singleauskopplung erfolgreich.
Stimmt es, dass ABITW das meistverkaufte Vinyl Doppelalbum war (ist) ? Habe ich mal gelesen.
Auf der Aufnahme hat er soweit ich es verstanden habe nicht mitgespielt. Er war als Berater zugegen, dessen Anregungen teils verarbeitet wurden, dazu haben sie einige Sessions eingespielt, seinen Einfluss sollte man zum Ende des Solos heraushören. Auf die betreffende Stelle einzugehen wäre möglich und vermutlich könnte ich zumindest oberflächlich erklären was er macht. Das würde aber jeden nicht-Musiker langweilen und wird selbst im verlinkten Interview nur kurz angeschnitten.
CD vs LP
Es ist interessant, ich dachte auch, dass PF soundtechnisch von CD besser klingen sollte. Was ich sagen kann, ist dasss es sich bei mir über Spotify (via I pad ,kabelgebunden) schlechter anhört als von LP.

Ich bin kein Hörer, der sich die Ergebnisse emotionslastig schönreden kann, und im Großen Ganzen ist die LP auch "OK".
Es sind vielmehr die grundsätzlichen Probleme (Knistern, Rauschen), die mir den Spaß ab und an verderben....Dazu kommt noch die Zwangspause für´s rumdrehen und das Getüddel mit der Scheibe, das manche Leute so lieben.



#40

Wie soll das gehen, er will doch nicht aufstehen, Jörg!
Was kommt als nächstes, soll er jetzt noch ne Floyd Platte auflegen?
Was das wieder knistert!

#42

Ich habe die Pink Floyd Standards alle leid gehört und schon so viele Jahre nicht mehr auf dem Plattenteller gehabt, dass ich keine objektive Liste erstellen kann. Dies ist aber keinesfalls als qualitative Wertung zu verstehen, die Alben bis einschließlich "Animals" (1977) finde ich ausgezeichnet. An der Stelle hört es für mich aber auf.
Wenn ich noch Pink Floyd auflege, sind das die echt empfehlenswerten Boxsets und Live Alben:
- 1965-1967 Cambridge St/ation
- 1968 Germin/ation
- 1969 Dramatis/ation
- 1970 Devi/ation
- 1971 Reverber/ation
- 1972 Obfusc/ation
- 1967-1974 Continu/ation
- 1967-1972 Cre/ation
- 1974 - Live At The Empire Pool
#43

Hallo,
das ist ja, soweit ich das auf die Schnelle erkennen kann, die komplette "Early Years"-Box. Die habe ich mir bei Erscheinen zugelegt und war ... nunja ... zwiegespalten ist vielleicht das richtige Wort.
Einerseits waren endlich die Livekonzerte für die BBC von 1970 und 1971 (Peel Sessions aus dem Paris Theater) offiziell zu erwerben. Auch die vorherigen Aufnahmen der BBC sind noch immer hörenswert. Andererseits war da nichts, was nicht schon als Bootleg das Licht der Welt erblickt hatte und die Soundqualität einiger Aufnahmen ist echt unterirdisch (man muss sich nur mal den aufgezeichneten Live-Jam zu der von der BBC übertragenen Mondlandung anhören - was für ein klanglicher Matsch!) . Letztlich brachte mir die Box außer einem Loch von rund 500 Euro in der Geldbörse keinen Mehrwert gegenüber den bereits vorhanden Bootlegs.
#44

Ich finde, dass die gesamte Box eine sehr stimmige Zusammenstellung mit recht guter Aufnahmequaität ist.
Meine Bootleg LPs schneiden klanglich deutlich schlechter ab.
Natürlich würde ich auch niemals € 500,- für so eine Box auf den Tisch legen, auch nicht die Hälfte.
- das Forum, das man gerne aktiv mitgestalten kann
- das Miteinander
- der Raum
- Eure Hörsituation
- die Anlage
- Plattenspieler, Laufwerke, Systeme & Phono-Zubehör
- Plattenspieler & Laufwerke
- Tonarme
- Tonabnehmer
- Phono-Zubehör
- Verstärker aller Art
- Vollverstärker
- Vorverstärker
- Endverstärker
- Phono-Vorverstärker
- Receiver
- Tuner
- Analoge Aufzeichnung
- Digitalgeräte
- Lautsprecher
- Kopfhörer
- Komplettanlagen
- Kompaktanlagen
- Sonstiges
- unerfüllte Wünsche...
- interessante Links
- die Wartung, Reparatur, Restauration & Eigenbau
- Reparatur- & Restaurationsthreads
- Verstärker
- Receiver
- Tuner
- Tapedecks und Bandmaschinen
- Lautsprecher
- CD-Player
- ganze Anlagen
- die Frageecke
- Ersatzteilquellen
- Eigenbauten
- Links zum Thema Reparatur
- die Messtechnik
- Messgeräte
- Links zum Thema Messtechnik
- der HiFi-Techniktalk
- allgemeines
- Kaufberatung
- die Musik
- LPs, CDs, Tapes & Streaming
- der Musikladen
- zu verkaufen
- andere Technikhobbys
- Schaut her, mein ...
- der Bereich für Events aller Art, Besuchsberichte und Videos
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!