Vintage Anlage kaufen, was beachten?

  • Seite 7 von 7
24.03.2025 14:30
avatar  41199
#91
avatar
Forumsgründer

Scope schrieb von Sachen die man kauft, weil man den Scheiß einfach haben will.

So ist das bei mir, und mittlerweile die einzige Erklärung dafür, wenn irgendein HiFi-Kram angeschafft wird.

Früher habe ich intensiv hingehört, darauf basierend Entscheidungen getroffen, und hochwertig eingekauft.

Die Blindtesterei hat mich dann von der Illusion der großen Klangunterschiede befreit. Hat es was an meinem Kaufverhalten oder dem Spaß am Hobby geändert? Eigentlich nicht, denn ich habe immer noch 100 Sachen im Kopf, die ich unbedingt brauche...

Das größere Besteck steht hier einfach nur weil es schon immer da ist, und ich immer Wert auf den Zauber gelegt habe. Brauchen tut man das nicht, wenn man in der Lage ist, sich objektiv mit dem Thema zu beschäftigen.

Zum Hören von Musik bräuchte ich den ganzen Gerätezoo eigentlich nicht. Aber man kauft ja auch nicht irgendein Hemd, Fahrrad oder das erstbeste Auto, wenn ihr versteht was ich meine.

Grüße, Volker

 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2025 15:28 (zuletzt bearbeitet: 24.03.2025 15:28)
#92
avatar

Zitat von Scope im Beitrag #90

Zitat
die mir ein Stück weit die Vorbehalte gegen MC genommen hat.

Welche Vorbehalte hast du gehabt?


Das steht doch in meinen Beiträgen


Zitat
alles klingt (annhähernd) gleich


Diese Behauptung habe ich bisher noch nie irgendwo gelesen.




Ja nun, Du liest offenbar Deine eigenen Beiträge auch nicht durch


 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2025 15:56 (zuletzt bearbeitet: 24.03.2025 20:11)
avatar  Scope
#93
avatar

Meinst du damit deine Befürchtung bzgl. kundiger Hand in der Kombination usw...? Darauf habe ich ja sogar geantwortet (ask AAA ;))
Dachte schon, es wäre was Ernstes ;)

Es ist total egal, ob du dir für 300 €, oder eben 1000 € ein MC, oder ein MM anschaffst. Ob es dir am Ende gefällt, und du in höchsten Tönen davon schwärmst, hat weder mit der technischen Eigenschaften, noch dem Preis zu tun.
Außerdem wirst du voraussichtlich nie erfahren, welche Entscheidung die bessere gewesen wäre, da sowas nie (!) unter fairen Bedingungen untersucht wird....Niemals.....Ist halt so. ;)

Zitat
Ja nun, Du liest offenbar Deine eigenen Beiträge auch nicht durch



Dann zitiere mich bitte....
Seit 20 Jahren schreibe ich in Foren immer "in etwa" das Gleiche.

Wenn eine Komponente im kontrollierten Vergleich mit hoher Wahrscheinlichkeit, ohne reines Raten erkannt wird, bzw. von einer anderen unterschieden werden kann,
dann sind die technischen Eigenschaften derart weit auseinander, dass sich die "Zeiger" der Meßgeräte bereits verbiegen.

Es ist aber längst nicht sichergestellt, dass ein "geübter" Hörer zwei solche Geräte im kontrollierten Vergleich sicher voneinander unterscheiden kann.
Dabei ist es erstmal egal, ob eine oder beide Komponenten defekt ist, oder nur absichtlich schwer gesoundet wurden.
Genau diese "Leier" habe ich in Diskussionen rund um meine Hörtests gebetsmühlenartig wiederholt.

Kurzum: Der selbstbewusste, audiophile Mensch vertraut seinen Sinnen und Eindrücken ohne Zweifel und schließt Irrtümer (Einbildung) in der Regel aus.
Umso bitter ist die Erfahrung, dass es oft eben nicht so ist.

Die Erfahrung möchten die meisten erst gar nicht machen, und sie haben in der Regel auch nicht die Möglichkeit, es irgendwie zu untersuchen.
Das ist auch völlig legitim.


 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2025 23:35
avatar  hififan
#94
avatar

Seit meinen Blindtests bei Dir suche ich die Teile nur nach "Habenwill" aus: Das bedeutet, schöne Verarbeitung, Optik, tolle Messwerte. Manchmal ist auch völlig irrationales "Habenwill" dabei: Welter WT500...

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
25.03.2025 09:08
avatar  Scope
#95
avatar

Zitat
, tolle Messwerte



Die Welter Monos z.B.


 Antworten

 Beitrag melden
25.03.2025 13:07
avatar  hififan
#96
avatar

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa...

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!