100 Platten für alle Gelegenheiten....

  • Seite 10 von 12
11.12.2024 12:56
avatar  41199
#136
avatar
Forumsgründer

Zitat von Scope im Beitrag #126

Läuft gerade


Optische Abtastung? Irgendwie schleift da kein Stein durch die Rille, oder?
Von Platte läuft da nix - so weit kenne ich mich mit dem Medium aus.

Grüße, Volker

 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2024 15:06 (zuletzt bearbeitet: 11.12.2024 15:26)
avatar  MacMax
#137
avatar



Zitat von hififan im Beitrag #132
Aber scope nimmt die Musik, um dem Geraffel Sinn zu geben. Andere sehen das Zeugs als Notwendigkeit, um Musik zu genießen. Es ist sehr verschieden.

Willst Du damit schreiben, dass mit ihm eventuell etwas grundlegend anders ist, wie bei all den anderen *zwinkersmilie*?

Grüße, Jörg

>Too many roads but too less time…<

 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2024 15:12
avatar  MacMax
#138
avatar

Zitat von 41199 im Beitrag #135
MacMax hat die Brother Where You Bound von Supertramp ins Spiel gebracht.

Das Album finde ich auch großartig, und kann es immer wieder mal hören.
Tolle Aufnahme und auch musikalisch sehr abwechslungsreich. Man hört eine Weiterentwicklung im Vergleich zu den klassischen Alben aus den 70ern, kein später Aufguss um nach Jahren noch einmal Kasse zu machen.

Ist auch auf den Streamingdiensten zu finden, falls man am Puls der Zeit konsumieren möchte.

Scheint der Scope nicht im Fundus zu haben, sonst wäre die schon längst durch die Mangel gezogen…
Scherz beiseite…die ist echt gut.

Grüße, Jörg

>Too many roads but too less time…<

 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2024 16:48
avatar  Scope
#139
avatar

1
 
Von Platte läuft da nix - so weit kenne ich mich mit dem Medium
 



Vielleicht habe ich das Bild auch kurz vor dem Start der Platte geknipst. Könnte sein, oder? Ich habe es aber bei Seite eins belassen, da ich ohnehin im Nebenraum war...lol...


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2024 15:28
avatar  Scope
#140
avatar

Dieses Album habe ich nur als CD Version....Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine LP das nochmal übertreffen könnte.
Inhaltlich auch auf meiner schmalen Linie
LP habe ich nirgends gefunden.


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2024 16:02
avatar  MacMax
#141
avatar

Zitat
Natürlich würde ich mich freuen, wenn ihr auch ein paar geliebte Platten hier vorstellt und ganz besonders >> wann es gut ist sie aufzulegen..


Bitte eng am Thema bleiben

Grüße, Jörg

>Too many roads but too less time…<

 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2024 16:07
avatar  41199
#142
avatar
Forumsgründer

Ich glaube nicht, dass man es mit den 100 Platten für alle Gelegenheiten zu wörtlich nehmen sollte.
Es könnte auch 100 Alben für alle Gelegenheiten heißen, oder?
Manches wurde halt nie als CD oder -bei aktuellerer Musik- nie als Platte veröffentlicht.
Vielleicht sind auch User hart am Zeitgeist unterwegs, und Alben existieren für sie nur als Bookmarks in einer Playlist...

Den Herrn Duke höre ich mir gleich einmal auf Spotify bei der Heimreise aus dem Büro an. Mache ich eigentlich mit allen Alben so, die hier im Thread vorgestellt werden.

Grüße, Volker

 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2024 16:11 (zuletzt bearbeitet: 12.12.2024 16:28)
#143
avatar

Kannst Du etwas zu dieser CD schreiben?
Ich hatte ihn eher von seinen 70-er Sachen auf dem Schirm, zB it´s on.

Du hattest ja auch die "Harbour lights" gepostet wo er auch spielt.
Sowie auf der einen Al Jarreau Platte die ich hier gepostet habe ist er vertreten.

Das ist seit längerem mein Lieblingsvideo von ihm, die zwei anderen Musiker sind auch absolute Weltklasse.
https://www.youtube.com/watch?v=uHFJ9qhR0VM

Das Lied hatten bei einer Produktvorstellung für das Korg SV-1 auch zwei deutsche Keyboarder eingespielt.
https://www.youtube.com/watch?v=NEdi-__zlEE


Ich stell hier zwar nur Platten vor, aber finde es dennoch gut wenn hier jeder das vorstellt, was ihm lieb und teuer ist.


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2024 16:32 (zuletzt bearbeitet: 12.12.2024 16:34)
avatar  MacMax
#144
avatar

Der soeben verloste Sonderpreis in Form von einer Lesebrille geht an……: den Forenbetreiber

Zitat
Ich stell hier zwar nur Platten vor, aber finde es dennoch gut wenn hier jeder das vorstellt, was ihm lieb und teuer ist.


Ich geb‘s auf…

Grüße, Jörg

>Too many roads but too less time…<

 Antworten

 Beitrag melden
14.12.2024 18:35
avatar  chm
#145
avatar
chm

Canninal Corpse - Eaten Back to Life (1990)



Wann auflegen:
...beim ersten Treffen mit der neuen Freundin, an einem lauen Sommer-Sonntag-Nachmittag, wenn es um die "Romantik" geht (temperierten Sekt nicht vergessen).

Ich bin Erstbesitzer dieses Cannibal Corpse Frühwerks, hier zeigt noch Chris Barnes was an einem Mikro stimmlich möglich ist.

Beim abspielen dringend auf die "Kette" achten, es sollten im gesamten Signalpfad "sehr schnelle Transistoren" vorhanden sein - sonst könnten Teile der "Double-Bass" Einsätze unterschlagen werden - das killt dann jede Romantik.


 Antworten

 Beitrag melden
15.12.2024 11:07
avatar  Noise
#146
avatar

Zitat von fr.jazbec im Beitrag #120
Ich erweitere die Überschrift mal auf 2700 Platten für alle Gelegenheiten, die durfte ich nämlich vorletzten Samstag abholen und erstmal in meinen Hörkeller verfrachten. Nächste Anschaffung=Plattenwaschmaschine🛁



Wenn da Scheiben bei sind die in mein Beuteschema passen darfst du dich ruhig melden.
Ich befreie dich gerne davon

Wäre auch mal wieder Zeit für ein Treffen, oder?


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2024 10:49 (zuletzt bearbeitet: 17.12.2024 11:06)
#147
avatar

033 - Sergio Mendes & Brazil 66

wann auflegen....wenn der innere Boheme mal wieder ausbricht.

Die Platte habe ich seit ca 35 Jahren Jahren und sehr früh fing ich an, mit einem Freund der Saxophon spielt, seine Arrangements nachzuspielen. Brasilien hatte mich schon als Kind fasziniert, weil mein Onkel dort wohnte und wegen der Hauptstadt Brasilia und den Bauten von Oscar Niemeyer und nun poppte Anfang der 90-er Jahre mit dem Bossa revival der Sound zu meinem Kopfkino auf.

https://www.youtube.com/watch?v=ckCAhuiKT6E
Er ist am ehesten für seine Version von "Mas que nada" bekannt, das Stück hatte er dann noch einmal mit den Black Eyed Peas herausgebracht, aber mit gefällt weder die alte noch die neue Version.

Auch ein Pop Klassiker ist sein Arrangement von I never gonna let you know.
https://www.youtube.com/watch?v=ZtcfEMf3NxU
dem Rick Beato ein immerhin 7,3m mal angeschautes Video gewidmet hat, "The Most COMPLEX Pop Song of all time"
https://www.youtube.com/watch?v=ZnRxTW8GxT8


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2024 11:42
avatar  41199
#148
avatar
Forumsgründer

Sergio Mendes & Brasil 66...schön, dass Du die hier vorstellst.

Von denen habe ich auch 2 oder 3 Platten im Regal, die einem sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubern und dem Rest des Tages zu ungeahnter Leichtigkeit verhelfen.

Immer wieder überraschend, was Du musikalisch so aus dem Ärmel schüttelst.

Grüße, Volker

 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2024 12:01
#149
avatar

034 - Stevie Wonder - Songs in the key of life 1976

wann auflegen....wann immer man sich einen halben Nachmittag Zeit nehmen kann. Sicher keine geeignete Musik zum nebenbei hören.



Hört sich wie ein greatest hits Album an, angeblich haben 130 Musiker mitgewirkt ua. auch George Benson, Herbie Hankock.
Mit knapp 11m Einheiten auch die meist verkaufte Platte von Stevie und eines der wenigen "perfekten" Alben.

https://www.youtube.com/watch?v=UDnwWkxEnMY


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2024 13:02 (zuletzt bearbeitet: 17.12.2024 14:23)
#150
avatar

035 - Eagles - Hotel California 1976

wann auflegen....auf jeder Party

Eine meiner ersten Platten war von den Eagles, Ende der 80-er Jahre. Über die Jahre bin ich immer wieder zu diesem Album zurück gekommen und nach wie vor lege ich auf jeder Party irgendwann Hotel California auf. 32m verkaufte Einheiten, somit nicht allzu selten...Hotel California ist ein weiteres Stück, dass vom nur kurzzeitig populären Sound der 12-saitigen Gitarre geprägt ist, Don Felder hat dafür die Gibson SG double neck gespielt


Auch dieses ist ein perfektes Album, Don Henley ist auch solo mit dem hier besprochenen "building the perfect beast" vertreten.
Ebenso hat Glenn Frey hat sich eingebrannt mit dem Song zu Thelma & Louise.
https://www.youtube.com/watch?v=SNKocb1ORlo

Sicher kann der eine oder andere noch etwas beitragen und hat die Eagles evtl. live gesehen?
Zuletzt wurde hier noch "hell freezes over" erwähnt. Spannend und Geheimnisvoll bleiben die Texte von Hotel California und auch den Solo Sachen von Don Henley. Die kann ich auch nach all den Jahren und diversen Sendungen und Interviews die ich gesehen habe nicht wirklich erklären.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!