Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
100 Platten für alle Gelegenheiten....
Zitat
Ich erweitere die Überschrift mal auf 2700 Platten für alle Gelegenheiten, die durfte ich nämlich vorletzten Samstag abholen und erstmal in meinen Hörkeller verfrachten. Nächste Anschaffung=Plattenwaschmaschine🛁
Lass doch erst mal den Scope drüberschauen, 99% geht dann bestimmt in die Tonne und Du sparst das Geld für die Waschmaschine.
>Too many roads but too less time…<
Die Inner Secrets ist schon eine interessante Aufnahme, die in den nächsten Wochen auch von MFSL wiederveröffentlicht wird. Spannend ist auch die Shango, die etwas danach kam.
Zitat von Scope im Beitrag #122
Also, ich hätte richtig Freude daran, die Kartons penibel durchzuhören. Jeden Tag neue Schätze von den Scorpions, den Beatles, oder Alan Parsons....
Und dann im zweiten Anlauf alle Perlen auf die NittyGritty....Träum....
Wenn jemand 2.700 Platten gesammelt hat, dann ist davon auszugehen, dass dieser Jemand sich intensiv mit seinem Hobby auseinandergesetzt hat. Auch wenn es den persönlichen Geschmack nicht unbedingt treffen muss, wird dies sicher keine Ansammlung von Flohmarktplatten sein.
#125
Bei Santana lässt sich sehr gut beobachten, wie Künstler sich dem Zeitgeist anpassen um den Anschluss nicht zu verlieren.
Der Synthesizer hält Ende der 70er Jahre Einzug, verändert den bekannten Stil der Frühzeit und die Stücke werden poppiger. Spanische Vocals weichen der Stimme Alex Lighertwoods nach seinem Wechsel von Brian Auger zu Santana, die Stücke werden in popgerechten 2-5 Minuten Häppchen präsentiert.
Als es im Pop-Geschehen kaum noch Künstlernamen ohne "featuring" gab, ging es mit dem in meinen Augen unterirdisch schlechten Album „Supernatural“ in 1999 schließlich komplett bergab.
Der große kommerzielle Erfolg dieses Kassenschlagers resultiert natürlich aus der Anpassung an den Mainstream der Zeit. Eine breitgefächerte Auswahl angesagter Größen diverser Genres von Rock über Rap bis Hip-Hop, wurden zur Unterstützung hinzugezogen und unter dem traditionsreichen Namen Santanas vermarktet.
Den absoluten Tiefpunkt seines Schaffens stellt für mich das 2019er Album "Africa Speaks" dar.
Das in 1974 erschienene Album „Borboletta“ (1974) ist in meinen Augen das letzte sehr gute Santana-Album.
Die damals kaum beachteten frühen Livemitschnitte vor dem ersten Album "Santana" in 1969 wurden vor einigen Jahren auf CD veröffentlicht und sind sehr empfehlenswert. Hier möchte ich besonders "Live At The Fillmore '68" (1968) und "The San Mateo Sessions" (1969) hervorheben.
Die hier angesprochene „Inner Secrets“ (1978) enthält sehr viele Cover-Versionen bekannter Stücke (Well All Right, Dealer, Stormy, One Chain), womit ich grundsätzlich weniger anfangen kann. Hier ist die Interpretation allerdings gut gelungen und das Album somit ein eingängiges Rock/Pop-Werk, fernab des Stils der frühen Alben.
Michael
plattenspieler-forum.de
Jetzt bin ich neugierig geworden und habe die Santanas rausgekramt....Und die Shango (hulla hulla bongo bongo) war auch dabei. Zustand "wie neu", klinbgt aber total platt und dünn. Wie auch immer....Nach 15 Minbuten musste ich abbrechen....Ging nicht mehr ;) Das ist mir dann doch zu "70er Lavalampe", obwohl ich einiges aus der Zeit mag...George Duke z.B.
Und weil die "Kette" (lol) schon mal warm gespielr war, habe ich gleich was Anständiges aufgelegt. Da stimmt dann auch der Sound, obwohl ich auch hier die CD ein gutes Stück vorne sehe.
Vom Komfort ohnehin...Ach egal....
Läuft gerade:
Zitat
dass dieser Jemand sich intensiv mit seinem Hobby auseinandergesetzt hat.
Ja, das sehe ich ebenso. Das Hobby nennt sich dann "sammeln, sammeln, einlagern und besitzen" .
Ich kenne einige aus genau diesem Hobbybereich, die sogar deutlich mehr als 2700 Platten eingelagert haben, und ihre Listen auf Discogs pflegen. Und die sammeln und sammeln und kaufen Sammlungen und horten und sammeln usw...usw. ;)
Außer Freddy Breck und James Last, sind die auch nahezu vor nix fies....Da passt es also fast immer ;) Von Abba bis Zappa.
Und tatsächlich! Ab und an wird auch mal was gehört Wenn es der Zeitplan zwischen dem Sammeln zulässt.
"Ich kenne einigeaus diesem Hobbybereich, die deutlich mehr als 2700 Platten eingelagert haben, und ihre Listen auf Discogs pflegen. Und die sammeln und sammeln und kaufen Sammlungen und horten und sammeln usw...usw."
Tja, man umgibt sich mit den Menschen die man sich sucht.
Hören, und sich darüber austauschen, ist deutlich spannender als horten.
Dafür ist so eine Plattensammlung doch da.
Zitat
Tja, man umgibt sich mit den Menschen die man sich sucht.
Strenggenommen haben "die" mich gesucht, weil ich ihre klapprigen, verharzten Biotracer reparieren kann....Zumindest manchmal ;)
Zitat
Hören, und sich darüber austauschen, ist deutlich spannender als horten.
Da gibt´s nicht wirklich viel an Austausch. Alles was ich an Platten habe, finden die "gut", und von dem was sie haben, gefallen mir vielleicht 30 von 3000.
Ich bin für´s Plattensammeln einfach VIEL zu schmal aufgestellt. ;)
Wenn die ihren Zappa auflegen, hab ich´s immer sehr eilig. Was soll ich sagen.... Kostverächter? lol.
Sowas Läuft da allerdings nie. Die CD "klingt" bombastisch und geht tief in den Keller (wenn man passende Böxchen hat)....Die Platte habe ich leider nicht...Obwohl ....wozu noch?
https://www.youtube.com/watch?v=xcy2O3Dd...xHu-sDTkybF1pjs
Was die Musik betrifft, wird das wohl so sein. Das ist weder Krautrock noch lavalampen-Psychedelic.
Aber der "Sound" stimmt und rechtfertigt eine etwas bessere "Kette" lol....
Stones oder Zappa brauchen das nicht, Da reichen Realistic Optimus .....Die passen sogar in die Zeit.
Aber scope nimmt die Musik, um dem Geraffel Sinn zu geben. Andere sehen das Zeugs als Notwendigkeit, um Musik zu genießen. Es ist sehr verschieden.
Die früheren Alben wie z.B Electric Rendevouz oder Elegant Gypsy kann ich mir auch nach Jahren nicht schönhören. Dazu kommt noch der Umstand, das zumindest die LP platt und flau daherkommen. Die CD werden vermutlich auch kaum besser sein ?
Mit der Orange and Blue (1994) hat sich nach Jahren nicht nur der Stil, sondern auch die Klangqualität deutlich verändert. Ich betrachte es als Verbesserung, gerade bei der 180gr LP, weiss aber auch, dass es Leute gibt, die das völlig anders sehe und das Album als "zu sehr Hifi" bezeichnen würden. Gerade im Analogforum habbe ich diese Bezeichnun hin und wieder gelesen, und wenn man sich den "sound" auf der Analogmesse in vielen Räumen anhört, versteht man auch, was da wohl gemeint ist. ;)
Ärgerlich: Die Platte kostet 40 bis 50 €, die CD nur 15. Und die ist alles andere als "schlechter"
Zitat
Andere sehen das Zeugs als Notwendigkeit, um Musik zu genießen.
Das ist deine Meinuing, aber eben nicht meine.
Bei mir hat die Technik einen gewissen Stellenwert. Wäre ich nicht arm und dazu noch geizig, würde ich mit Sicherheit vollkommen sinnlose Endstufen mit der Sackkarre ins Wohnzimmer rollen. Eine Sony TA-N 1 wäre z.B. "schön".
Ginge es den Vinylsammlern (und auch mir) vorwiegend um die Musik als solche, würden sie einen Streamingdienst nutzen.
Die vorgeschobene Ausrede, dass es die Musik nur als LP gäbe, kaufe ich den Leuten nicht ab. Dazu müssten sie laufend irgendwelchen abgefahrenen Krautrock oder Garagen-Psychedelic hören.
Mir kann kein Mensch glaubhaft machen, dass es "musikalisch betrachtet" einen Genuss darstellt, wenn man alle 20 Minuten die Platte drehen, und mit lästigen Innenhüllen rumtüddeln muss. Staubwischen und Tonarmhantieren kommen noch obendrauf.
Ich behaupte : NEIN....Mit dem Musikgenuss hat das nichts, aber auch gar nichts zu tun. Es wird heute andere Gründe haben.
MacMax hat die Brother Where You Bound von Supertramp ins Spiel gebracht.
Das Album finde ich auch großartig, und kann es immer wieder mal hören.
Tolle Aufnahme und auch musikalisch sehr abwechslungsreich. Man hört eine Weiterentwicklung im Vergleich zu den klassischen Alben aus den 70ern, kein später Aufguss um nach Jahren noch einmal Kasse zu machen.
Ist auch auf den Streamingdiensten zu finden, falls man am Puls der Zeit konsumieren möchte.
- das Forum, das man gerne aktiv mitgestalten kann
- das Miteinander
- der Raum
- Eure Hörsituation
- die Anlage
- Plattenspieler, Laufwerke, Systeme & Phono-Zubehör
- Plattenspieler & Laufwerke
- Tonarme
- Tonabnehmer
- Phono-Zubehör
- Verstärker aller Art
- Vollverstärker
- Vorverstärker
- Endverstärker
- Phono-Vorverstärker
- Receiver
- Tuner
- Analoge Aufzeichnung
- Digitalgeräte
- Lautsprecher
- Kopfhörer
- Komplettanlagen
- Kompaktanlagen
- Sonstiges
- unerfüllte Wünsche...
- interessante Links
- die Wartung, Reparatur, Restauration & Eigenbau
- Reparatur- & Restaurationsthreads
- Verstärker
- Receiver
- Tuner
- Tapedecks und Bandmaschinen
- Lautsprecher
- CD-Player
- ganze Anlagen
- die Frageecke
- Ersatzteilquellen
- Eigenbauten
- Links zum Thema Reparatur
- die Messtechnik
- Messgeräte
- Links zum Thema Messtechnik
- der HiFi-Techniktalk
- allgemeines
- Kaufberatung
- die Musik
- LPs, CDs, Tapes & Streaming
- andere Technikhobbys
- Schaut her, mein ...
- der Bereich für Events aller Art, Besuchsberichte und Videos
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!