100 Platten für alle Gelegenheiten....

  • Seite 8 von 12
06.12.2024 12:08
avatar  Scope
#106
avatar

[quote]"autotune" [/quote

Ein Reizbegriff....]


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2024 12:22
avatar  hififan
#107
avatar

"Schrottwichteln" mag ich auch, die Folgen davon teile ich hier regelmäßig. ;-) ;-) ;-)

Schönes altes Geraffel? Her damit!

 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2024 14:04 (zuletzt bearbeitet: 06.12.2024 14:05)
avatar  MacMax
#108
avatar

Was interessiert es (mich) denn, wie „heutzutage“ von wem Musik von xy konsumiert wird? Ich dachte, wir diskutieren unter Anwesenden… Die Titel und Interpreten sollte man daher auch hauptsächlich im Kontext zur Zeit der Veröffentlichung sehen. Wenn es dann heute noch wem passt = Zufall. Andernfalls kriegen halt wieder ehemalige Mathelehrer was drüber;-)

Grüße, Jörg

>Too many roads but too less time…<

 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2024 14:58
avatar  Scope
#109
avatar

Zitat
Was interessiert es (mich) denn, wie „heutzutage“ von wem Musik von xy konsumiert wird?



Kann ich nicht beantworten, aber im Moment geht (ging) es darum.


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2024 12:09
avatar  Noise
#110
avatar

Zitat von 41199 im Beitrag #105

Keller und/oder hochwertige Anlage sind eher als persönlicher Spleen zu werten, denn Musik wertschätzen kann man auch prima mit Spotify auf dem Handy und ein Paar Ohrstöpseln.



Gute Musik kann man mit jeden Medium in fast jeder Qualität genießen - selbst ein schrammeliges Bootleg kann begeistern.
Wenn die Musik die Technik benötigt um zu gefallen ist sie halt nicht Gut.

Aber ich finde das gute Musik in guter Qualität noch mehr Spaß macht

Ich muss aber gestehen das ich mit der hier vorgestelltem Musik gar nichts anzufangen weiß


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2024 11:27 (zuletzt bearbeitet: 09.12.2024 13:24)
#111
avatar

030 Supertramp - Breakfirst in America (1979)

wann auflegen....anspruchsvolle Pop Musik für jeden Tag.


Supertramp, eine weitere britische Band, 21m verkaufte Exemplare, Breakfirst in America ist für mich ihr bestes Album. Ich stelle die Platte hauptsächlich vor, weil die Band ein paar Beiträge vorher angesprochen wurde. Ich habe Supertramp immer gemocht, auch wenn sie ehrlicherweise nicht zu meinen Lieblingsbands zählt.

Das Artwort gefällt mir sehr gut, Pop Art für Pop Musik, dafür haben sie einen Grammy gewonnen.

Der Vorgänger "Even in the quietest moments" war eher eine Gitarrenlastige Platte, wo "Give a little bit" (1977) drauf ist, mit der sehr hart klingen 12-saitigen Gitarre. Das Stück kommt nach wie vor oft im Radio. Ansonsten gefällt mir beim hin und her wechseln zwischen den Platten der Sound lange nicht so gut, ihren ganz eigenen Stil haben sie meiner Meinung nach erst 1979 gefunden. Auch für den mix gab es einen Grammy. Und das ist eine Klavierlastige Platte.

Als Klavierspieler entscheidet man sich irgendwann zwisschen Fender Rhodes oder Wurlitzer. Ich bin auf jeden Fall team Rhodes und hatte in jüngeren Jahren den reichlich über 60kg schweren MKII auf der Rückbank meines W124 zu diversen Auftritten und in Probräume gekarrt. Supertramp ist team Wurlitzer, der dann noch über einen (Boss) Chorus den typischen Sound erzeugt, der mir selbst immer ein wenig zu weich klingt. Allerdings, in diesem Fall passt der Sound perfekt zum falsetto. Er spielt aber auch viel auf einem Stainway Flügel, möglicherweise gelayert mit einem Wurly oder über ein Effektgerät, dann vielleicht wieder den Boss Chorus, das habe ich noch nicht heraushören können, vielleicht finde ich das noch heraus.

Man sagt dem Keyboarder Rick Davies Jazz Einflüsse nach, in seinem Spiel ist das für mich aber nicht hörbar ganz im Gegenteil. Er nutzt den Wurli wie ein Schlaginstrument und hämmert seine Vanilla Chords immer schön auf die 1, während der Bassist Dougie Thomson, ab und an Gegenrythmen spielt. Das geht schon sehr in Richtung Rock Piano. Sicher hat die Musik zu Ihrer Zeit einen Nerv getroffen, ich bin (einmal mehr) leider zu jung um die Faszination 1:1 nachvollziehen zu können. Dennoch lege ich diese Platte gerne auf.
https://www.youtube.com/watch?v=low6Coqrw9Y


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2024 18:25 (zuletzt bearbeitet: 09.12.2024 18:28)
avatar  MacMax
#112
avatar

Nach vielen Supertramp Jahren greif ich am liebsten zu der „Brother Where You Bound“, (*) die nach dem Ausstieg von Hodgson 1985 auf den Markt kam. Allein schon der 16min Titelsong toppt für mich alles - ist aber wie immer Geschmacksache. Die Aufnahme ist vom Klang her auch sehr gut. Schon mal gehört?

(*) aber auch gerne zur selber zusammengefummelten „Best Of“ auf ner Dat ;-)

Grüße, Jörg

>Too many roads but too less time…<

 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2024 18:42
avatar  Scope
#113
avatar

Zitat
Ich muss aber gestehen das ich mit der hier vorgestelltem Musik gar nichts anzufangen weiß



...geht mir und vielen anderen ähnlich, aber der Markt bedient uns alle....Mehr oder weniger.


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2024 21:05 (zuletzt bearbeitet: 09.12.2024 21:14)
#114
avatar

Immerhin hattest Du ja Dein Lieblingslied von den Kassierern vorgestellt und den Thread damit entscheidend aufgewertet.

@Noise, Du kannst doch auch gerne ne Platte vorstellen, die speziell Dir gefällt.

Sicher waren viele der Platten zu kommerziell. Das fällt mir aber oft erst bei der Recherche auf, dass da 5,10 oder 20 Mio Alben verkauft wurden. Im Kopf hab ich diese Daten ja auch nicht, da all diese Platten lange vor meiner Zeit waren. Richtig bewusst habe ich ja erst Ende der 80-er Jahre erst Pop gehört.


 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2024 11:53 (zuletzt bearbeitet: 10.12.2024 11:55)
#115
avatar

031 Carlos Santana - Abraxas 1970

wann auflegen....zum bewussten Hören und in Erinnerungen schwelgen.


Santana war mein Einstieg in den latin rock und meine ersten Begegnungen mit seiner Musik war Anfang der 90-er als das 70-er revival aufkam. Seine Artworks sind fast immer besonders, wie auch hier Bilder mit unterschwelligen Botschaften in denen man sich verlieren kann. Zu der Zeit wuchs mein Interesse an der Kunst, Musik, Architektur und Geschichte Lateinamerikas immer mehr.

Seine Karriere hob mit seinem Auftritt bei Woodstock ab, die folgende LP "Santana" verkaufte sich 2m mal. Ein Jahr später dann, die bei vielen Kritikern beliebteste Platte Abraxas. Mit fast 6m Verkäufen ist es seine zweiterfolgreichste.

Der Titel nimmt Bezug auf Hesse, so ist auf der Rückseite sogar ein Zitat aus seinem Buch Deminan:

„Ich stand davor und wurde vor innerer Anstrengung kalt bis in die Brust hinein. Ich fragte das Bild, ich klagte es an, ich liebkoste es, ich betete zu ihm; ich nannte es Mutter, ich nannte es Geliebte, nannte es Hure und Dirne, nannte es Abraxas.“

Die bekanntesten Stücke sind das von Fleetwood Mac geschriebene "Black and Magic Woman" und das von Tito Puente geschriebene "Oye Como Va".
https://www.youtube.com/watch?v=J7ATTjg7tpE


 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2024 16:42 (zuletzt bearbeitet: 10.12.2024 16:49)
#116
avatar

032 Carlos Santana - Inner Sectrets 1978



Dieses Album hat weniger Beachtung erhalten als das oben vorgestellte.
Ganz besonders typische Santana Fans werden hier enttäuscht, da er den Sound eher in Richtung Cool & the Gang, Chic oder auch Peter Gabriel treibt. Also verglichen mit seinen anderen Alben tatsächlich eine Entwicklung stand fand.
https://www.youtube.com/watch?v=_gC24OoIwwg4

Die Platte spiele ich tatsächlich öfter als seine andere Alben.


 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2024 17:11 (zuletzt bearbeitet: 10.12.2024 17:11)
avatar  Scope
#117
avatar

Vor 20 Jahren habe ich mal einen ganzen Stapel Sabtana LP gekauft, um dann festzustellen, dass das nix für mich ist.... Müsste ich nochmal rauskramen


 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2024 17:48 (zuletzt bearbeitet: 10.12.2024 17:49)
#118
avatar

Freut mich, dann fang tatsächlich mit der "Inner Sectrets" an!

Die Supernatural von 1999 war natürlich auch ein Riesenhit mit +30m Einheiten, die fand ich damals aber schon leicht enttäuschend. Von der Supernatural abgesehen sind die bekanntesten Stücke auf den ersten beiden Platten drauf.

Bei den frühen LP´s könnte, nein müsste man natürlich noch bewusstseinsverändernde Lava Lampen einschalten.
(Die Dinger vermisse ich!)


 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2024 18:18
avatar  Scope
#119
avatar

Fir Lampen gibt´s doch wieder.
Und nein, ich habe die Scheiben erst gar nicht nochmal aufgelegt....Youtube musste reichen, um nochmal zu entscheiden, dass das nichts für mich ist.
Die Musik klingt so ..."platt" ;)


 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2024 18:32
#120
avatar

Ich erweitere die Überschrift mal auf 2700 Platten für alle Gelegenheiten, die durfte ich nämlich vorletzten Samstag abholen und erstmal in meinen Hörkeller verfrachten. Nächste Anschaffung=Plattenwaschmaschine🛁


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!