Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
100 Platten für alle Gelegenheiten....

#167

037 - Grandmaster Flash& The Furious Five 1983
wann auflegen....wenn man mal wieder jemand vom Frankfurter HBF abgeholt hat.
Ich bin eigentlich kein HipHop Fan, aber die ganz alten Sachen mag ich, Ice Cube, Ice-T und eben Grandmaster Flash. Sehr oft muss ich an dieses Zitat denken:
Don't push me cause I'm close to the edge
I'm trying not to lose my head
It's like a jungle sometimes
It makes me wonder how I keep from goin' under
Broken glass everywhere
People pissin' on the stairs, you know they just don't care
I can't take the smell, can't take the noise
Got no money to move out, I guess I got no choice
Rats in the front room, roaches in the back
Junkies in the alley with a baseball bat
I tried to get away but I couldn't get far
Cause a man with a tow truck repossessed my car
Don't push me cause I'm close to the edge
I'm trying not to lose my head
It's like a jungle sometimes
It makes me wonder how I keep from goin' under
Hier noch ein interessantes Interwiev
https://www.sueddeutsche.de/kultur/grand...uecker-1.407389
#168

038 - Ramsey Lewis - The Best of Volume 2 / The Best of - 1973
wann auflegen....wenn man Lust auf einen musikalischen Antiheld hat, seine Musik könnte auch in einem Tarrantino Film laufen.
Diese beiden Platten sind vom Frankfurter Label Bellaphon. Ramsey Lewis hat unzählige Alben (+80) mit ganz verschiedenen Stilen heraus gebracht. Für mich eher ein Blues Pianist als ein Jazzer, der Anfang der 70-er Jahre aufs Epiano umstieg. Er hat ein breites (nicht elitäres) Publikum angesprochen, was in Jazz Kreisen mindestens verdächtig ist. Einer seiner Schlagzeuger war Maurice White, der hier nur noch nicht vertreten ist, weil ich mich nicht entscheiden kann, welche Platten seiner Band EWF ich vorstelle.
https://www.youtube.com/watch?v=K3poe9Tkzio
hier noch seine nicht auf den Platten vertretene Version von Summer Breeze:
https://www.youtube.com/watch?v=u6j6Zk945ZY
Er spielt einen Fender Rhodes MK1 (das heute meist gesuchte Epiano) wer die 4:33 min erübrigen kann, bekommt ein Rhodes 101 wie vielseitig das Instrument gespielt werden kann. Zum Ende hin schlägt er die Töne durch, was zu einem Effekt führt, dem "bark".
#169

039 - Stan Kenton - Live In Biloxi 1960
wann auflegen....sicher nicht jedermanns Geschmack....wenn ich daran denke wie viele millionenfach verkaufte Alben hier auf geteiltes Echo stoßen....
Ich könnte Kenton jeden Tag hören, verbindet er doch meine liebsten Musikstile, Jazz, Klassik. Kurz gesagt, hört sich seine Musik wie Filmusik aus alten Gangsterfilmen an.
Ich habe viele Kenton Platten von meinem Onkel geerbt, sicher mehr als 60 die ich noch nicht durchgehört habe. Er hat mit sehr großen Besetzungen gearbeitet, man hat diese Musikrichtung Progressive Jazz genannt. Ironischerweise hört sich das heute unglaublich "alt" an. Auch hier klebt in Jazz Kreisen stets der Makel einer kommerziell zu erfolgreichen Musik an. Auf Fkohmärkten finde ich immer wieder Kenton Platten, gerne absurd überteuert <20 €. Fraglich ob diese Musik zukünfitg noch gehört wird. Die Fans von damals leben nicht mehr oder haben ihre Platten längst entsorgt und ob er ein junges Publikum (wieder-)finden wird ist ungewiss.
https://www.youtube.com/watch?v=7BUy3hVl...vnqpuSOMpFL3FFM
Anbei ein Artikel über Kenton:
https://www.spiegel.de/politik/musik-im-...00-000025657555

Auf Grandmaster hab ich auch mal wieder Bock. Vielen Dank!
>Too many roads but too less time…<


Ich find die grad nicht, statt dessen „Duran Duran - Arena“ in die Flossen und auf den Teller bekommen…
Abendprogramm liegt auch schon vor ;-)
Sry für Hochkantfoto.
Wann auflegen? Wenn man grad was anderes gesucht hat
>Too many roads but too less time…<

https://www.bing.com/videos/riverview/re...8c5cb0794f41dd1
Spannend ist, dass sich 2014 Duran Duran tatsächlich an "White Lines" versucht hat. Somit gibt es eine direkte Verbindung zu dem, was Du hören wolltest und dem, was Du als Abendprogramm gewählt hast.

#175

037 Chic - Risque, 1979
wann auflegen...Party Musik durch und durch.
Nile Rodgers war schon angedroht und hier kommt er nun mit seiner Band Chic.
ich habe bis auf C`est Chic die Platten der klassischen Phase und keinen klaren Favoriten, die Alben gefallen mir alle sehr gut.
Am wichtigsten war meiner Meinung nach aber Risque.
https://www.youtube.com/watch?v=51r5f5OdIY0
Der erste Song "Good Times" hat sehr viele andere Musiker beeinflusst. Ua.
Sugar Hill Gang / Rapper’s Delight haben ihn benutzt.
Indeep / Last Night the DJ saved my live (basslinie)
Man hört die bassline auch in Daft Punk / "Around the world" heraus. Auch Queen lehnte ihre bassline von "Another One Bites The Dust" an die von "Good Times" an.
Meine erste Begegnung mit seiner Musik hatte ich als Fan von Sister Sledge für die er ua "We are Family" geschrieben hat.
Natürlich ist auch "Upside Down" von Diana Ross von ihm und "China Girl" von David Bowie.
Manch einer erinnert sich sicher noch an den 2000-er hit "Lady" von Modjo, der auf einem Riff von Chic basiert.
Und zuletzt hatten wir seine Musik mit Pharrells "Get Lucky"
Mit diesen Beispielen haben wir sein Werk nur gestreift, Stilbildend war er für einen Großteil aller Bandmusiker im Bereich Funk/Soul/Pop was Arrangements angeht.

AC⚡DC - T.N.T.
Absolut genial!
Wann auflegen:
Wenn die kleine fragt "Papa, ich will T.N.T. hören"!
Nichts leichter als das - dass man auf dem alten Ding keine Tracks skippen kann und daher die CD von vorn bis hinten hören muss, wird aktuell noch (mit Erstaunen) abgekauft.
#177

038 - Chicago, X 1976
wann auflegen, wenn man in nostaligischer Stimmung ist.
Es gibt etliche Listen mit Reihenfolgen, welches ihr bestes Album ist. Und da ist dieses, mit Ihrem erfolgreichsten und Grammy prämierten Hit "If you leave me now" meist irgendwo in der Mitte zu finden. Mit so einer Liste macht man sich natürlich komplett lächerlich, es sei denn man hört alle Alben auf Spotify zeitlich sortiert hoch und runter, vergleicht sie mit anderen Alben ihrer Zeit, bezieht die Plattenverkäufe mit ein und bewertet abschließend wie relevant die jeweilige Platte heute ist.
Als Schokoholiker fällt mir die Auswahl leicht, die Schokoladen Platte aus 1976. Und natürlich habe ich auch die meisten anderen Platten nicht im Besitz und kenne da bestenfalls nur die hits von. Jedenfalls war 1976 die Zeit wo Chicagos Wandel vom Rock mit Jazz Einflüssen zur Ballade (von mir auch auch Schnulze) eingeleitet wurde. Wobei die Band auch später noch Rocktitel spielte.
Peter Cetera, dem Frontman, war es natürlich nie schnulzig genug, so dass er Solo noch etwas in die romatische Richtung ging und mit "Glory of Love" dem Song aus Karate Kid II einen weiteren Eintrag ins kulturhistorische Gedächnis von uns 80-er Kids schaffte. (Natürlich habe ich den Film erst auf VHS in den 90-ern gesehen).
If you leave me now:
https://www.youtube.com/watch?v=-9_d-sFhmRM
Mein zweitliebster Song ist Old days aus VIII aus 1975:
https://www.youtube.com/watch?v=XoXsyMP8v3s
Gefolgt von Street Player aus XIII,1978
ein gerne gesampelter Song zb von den Bucketheads, da Bomb, von denen der Armand van Helden Remix sehr oft in meinem Autokassettenradio lief.
https://www.youtube.com/watch?v=TeQy-YxGPP4
https://www.youtube.com/watch?v=no1vf854aUc
Und ich bin mir nicht sicher aber ich glaube einer meiner Allzeit Lieblingshits Unfinished Sympathy von Massive Attack nutzt auch ein Sample aus dem Song.
https://www.youtube.com/watch?v=ZWmrfgj0MZI
Bei Chicago kommt für mich sehr viel zusammen, Nostalgie, wilder Stilmix und großer Einfluss auf nachfolgende Generationen von Musikern. Unverschämt erfolgreich mit +100m verkauften Tonträgern. Zudem war die Band außerordentlich spendabel, so liegt vielen Platten ein Poster bei oder auch ein booklet. Im Fall meiner Cicago II box, zwei booklets und mehreren Postern, von denen ich das kleinere hier fotografiert habe.
#178

Aus meiner Sicht hat er sich nicht an bestehendem versucht, sondern mit seinen Techniken am Plattenspieler das DJ-ing revolutioniert. Das sind ja keine Coverversionen die er gemacht hat, sondern er hat Breaks und Beats kunstvoll verwertet, wie es vorher nicht üblich war.
Sein Lebenswerk formuliert Flash bei der Dankesrede der Billboard Music Awards selbst am besten: "Ich erfand die Wissenschaft, die herausfinden will, wie ich den verdammt nochmal zu kurz geratenen Teil einer Platte, so weit verlängern kann, wie ich will."
#180

Zitat von 41199 im Beitrag #179
Aus meiner Sicht hat er sich nicht an bestehendem versucht, sondern mit seinen Techniken am Plattenspieler das DJ-ing revolutioniert. Das sind ja keine Coverversionen die er gemacht hat, sondern er hat Breaks und Beats kunstvoll verwertet, wie es vorher nicht üblich war.
In diesem Falle wurde schon kräftig gecovert, hat uns aber damals nicht gestört. Als "New York, New York" im Frühjahr 1983 veröffentlicht wurde, die erste Grandmaster Flash Produktion, die ich kannte, waren wir im Freundeskreis alle total begeistert. Das gesamte Grandmaster Flash, Melle Mel und Duke Bootee Repertoire steht als Maxi in allen veröffentlichten Versionen auf verschiedenfarbigen Vinyls in meinem Partykeller, wird allerdings nicht mehr gehört. Heute kann ich mir das echt nicht mehr geben, die Zeit war aber gut und ich bereue nichts

- das Forum, das man gerne aktiv mitgestalten kann
- das Miteinander
- der Raum
- Eure Hörsituation
- die Anlage
- Plattenspieler, Laufwerke, Systeme & Phono-Zubehör
- Plattenspieler & Laufwerke
- Tonarme
- Tonabnehmer
- Phono-Zubehör
- Verstärker aller Art
- Vollverstärker
- Vorverstärker
- Endverstärker
- Phono-Vorverstärker
- Receiver
- Tuner
- Analoge Aufzeichnung
- Digitalgeräte
- Lautsprecher
- Kopfhörer
- Komplettanlagen
- Kompaktanlagen
- Sonstiges
- unerfüllte Wünsche...
- interessante Links
- die Wartung, Reparatur, Restauration & Eigenbau
- Reparatur- & Restaurationsthreads
- Verstärker
- Receiver
- Tuner
- Tapedecks und Bandmaschinen
- Lautsprecher
- CD-Player
- ganze Anlagen
- die Frageecke
- Ersatzteilquellen
- Eigenbauten
- Links zum Thema Reparatur
- die Messtechnik
- Messgeräte
- Links zum Thema Messtechnik
- der HiFi-Techniktalk
- allgemeines
- Kaufberatung
- die Musik
- LPs, CDs, Tapes & Streaming
- der Musikladen
- zu verkaufen
- andere Technikhobbys
- Schaut her, mein ...
- der Bereich für Events aller Art, Besuchsberichte und Videos
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!